unerbittlich
(weiter geleitet durch unerbittlichem)un·er·bịtt·lich
Adj. un·er·bịtt·lich, ụn·er·bitt·lich
unerbittlich unerbittlich nicht steig.
1. durch nichts umzustimmen ein unerbittlicher Verfechter seiner Lehre, ein unerbittlicher Richter
2. hart und durch nichts zu verhindern ein unerbittliches Schicksal, ein unerbittliches Urteil
Unerbittlichkeit
Unerbittlichkeit
un•er•bịtt•lich
, ụn•er•bitt•lich Adj1. durch Bitten, Vorschläge o. Ä. anderer nicht zu beeinflussen <ein Richter; unerbittlich sein, bleiben>
2. hart, heftig und durch nichts mehr zu verhindern: Der Kampf tobte unerbittlich
|| hierzu Un•er•bịtt•lich•keit, Ụn•er•bitt•lich•keit die; nur Sg
|| hierzu Un•er•bịtt•lich•keit, Ụn•er•bitt•lich•keit die; nur Sg
unerbittlich
(ˈʊn|ɛɐbɪtlɪç) oder (ʊn|ɛɐˈbɪtlɪç)adjektiv
in negativer Hinsicht durch nichts umzustimmen oder zu verhindern Durch diesen Vorfall wurden sie zu unerbittlichen Gegnern. das unerbittliche Voranschreiten der Zeit
unerbittlich
adverb
Regimekritiker werden unerbittlich verfolgt.
Übersetzungen
unerbittlich
adamant, implacable, implacably, inexorable, unrelenting, adamantly, inexorably, inflexibly, unrelentinglyunerbittlich
inesorabile, inflessibileun|er|bịtt|lich
adv (= hartnäckig) → obstinately, stubbornly; (= gnadenlos) → ruthlessly; er besteht unerbittlich auf Erfüllung des Vertrags → he stubbornly insists that the contract be fulfilled; die Polizei wird unerbittlich gegen diese Drogenhändler vorgehen → the police will proceed ruthlessly against these drug dealers; unerbittlich auf jdn einschlagen → to beat sb pitilessly or mercilessly
unerbittlich vorgehen gegen | → | to take ruthless action against |
unerbittlich durchgreifen | → | to take uncompromising action |
unerbittlich auf Rache sinnen | → | to be hellbent on vengeance |