uneingeschränkt
Verwandte Suchanfragen zu uneingeschränkt: fantasieren, unumschränkt
ụn·ein·ge·schränkt
Adj. ụn·ein·ge·schränkt
uneingeschränkt nicht steig. vorbehaltlos ohne Einschränkungen uneingeschränkt gültig sein, jemands uneingeschränktes Vertrauen besitzen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•ein•ge•schränkt
, un•ein•ge•schrạ̈nkt Adj; ohne Einschränkung (gültig, vorhanden) ≈ unbeschränkt, vorbehaltlos <eine Vollmacht; jemandes uneingeschränktes Vertrauen besitzen/genießen; etwas verdient uneingeschränktes Lob; jemandem uneingeschränkt zustimmen>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
uneingeschränkt
(ˈʊn|aingəʃrɛŋkt)adjektiv
Anerkennung, Zustimmung ohne Einschränkung oder Vorbehalt Sie genießt mein uneingeschränktes Vertrauen. eine Fahrkarte mit uneingeschränkter Gültigkeit
uneingeschränkt
adverb
Ich stimme dem Vorschlag uneingeschränkt zu.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
uneingeschränkt
unreserved, unconfined, unrestricted, absolute, unresented, unreservedly, unrestrainedly, unrestrictedly, unqualified, unstintingụn|ein|ge|schränkt
adj → absolute, total; Freiheit, Rechte → unlimited, unrestricted; Annahme, Zustimmung → unqualified; Vertrauen → absolute; Lob → unreserved; Handel → free, unrestricted; Vollmachten → plenary
adv → absolutely, totally; beanspruchen → without limitation or restriction; zustimmen, akzeptieren → without qualification; loben, vertrauen → without reservation, unreservedly; Handel treiben → freely, without restriction
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007