unbändig
(weiter geleitet durch unbändigen)ụn·bän·dig
Adj. ụn·bän·dig
unbändig nicht steig.
1. ausgelassen so, dass man sehr wild ist und sich durch nichts zur Ruhe bringen lässt unbändig herumspringen, Die Kinder sind ja wieder unbändig heute!
2. sehr intensiv; sehr groß unbändige Freude/Wut, sich unbändig über etwas freuen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•bän•dig
Adj1. sehr lebhaft ≈ stürmisch, wild (5) <ein unbändiges Temperament haben>: Die Kinder tobten unbändig umher
2. sehr groß, sehr intensiv <Freude, Wut, Zorn, Neugierde, Sehnsucht, Hunger, Durst>
3. nur adv; verwendet, um Adjektive od. Verben zu verstärken: Sie freute sich unbändig über das Geschenk
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unbändig
(ˈunbɛndɪç)adjektiv
Gefühl nicht oder schwer unter Kontrolle zu bringen von unbändiger Wut erfüllt sein
unbändig
adverb
Das Team hat sich über den unerwarteten Sieg unbändig gefreut.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unbändig
unruly, ungovernable, ungovernably, irrepressible, boisterous, unrestrainedunbändig
immense, irrépressible, turbulentunbändig
dissoluto, licenzioso, indomabile, irrefrenabile, vivaceunbändig
bandeloos, mateloos, ongebreideld, overmatig, teugelloosunbändig
árdego, desenfreado, imoderado, impetuosounbändig
intensa, viglaunbändig
desenfrenado, incontenible, indomeñableụn|bän|dig
adj
(= ausgelassen, ungestüm) Kind → boisterous
(= ungezügelt) Freude, Lust, Hass, Zorn → unrestrained no adv, → unbridled no adv; Ehrgeiz, Fleiß → boundless; Hunger → enormous
adv
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007