umsatteln
ụm·sat·teln
<sattelst um, sattelte um, hat umgesattelt> umsatteln VERB (ohne OBJ) jmd. sattelt (auf etwas Akk.) um umg. sich beruflich verändern Während des Pädagogikstudiums hat sie auf Soziologie umgesattelt., Weil das Geschäft mit Obst und Gemüse nicht gut lief, haben sie auf Getränke umgesattelt.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụm•sat•teln
(hat) [Vi] (auf etwas (Akk)) umsatteln gespr; ein neues Studium, einen neuen Beruf anfangen: auf Inform -Berater umsatteln; das Chemiestudium aufgeben und auf Physik umsattelnTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
umsatteln
(ˈʊmzatəln)verb intransitiv trennbar
umgangssprachlich eine berufliche oder andere Tätigkeit wechseln Sie hat ihre Banklehre aufgegeben und auf Krankenschwester umgesattelt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
umsatteln
Partizip Perfekt: umgesattelt
Gerundium: umsattelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich sattele um |
ich sattle um |
du sattelst um |
er/sie/es sattelt um |
wir satteln um |
ihr sattelt um |
sie/Sie satteln um |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
umsatteln (umgangssprachlich):
wechselnverändern, umsteigen (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
umsatteln
to switch toụm+sat|teln
sepvt Pferd → to resaddle
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007