umklammern
(weiter geleitet durch umklammerns)um·klạm·mern
<umklammerst, umklammerte, hat umklammert> umklammern VERB (mit OBJ) jmd. umklammert jmdn./etwas jmdn. oder etwas mit Fingern, Händen, Armen ganz fest umfassen Das Kind umklammerte die Hand der Mutter., In Todesangst umklammerte der Ertrinkende das rettende Seil.Umklammerung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
um•klạm•mern
; umklammerte, hat umklammert; [Vt] jemanden/etwas umklammern die Finger, Hände od. Arme um jemanden/etwas legen und ihn/es sehr fest halten: Das weinende Kind umklammerte seine Puppe|| hierzu Um•klạm•me•rung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
umklammern
Partizip Perfekt: umklammert
Gerundium: umklammernd
Indikativ Präsens |
---|
ich umklammere |
du umklammerst |
er/sie/es umklammert |
wir umklammern |
ihr umklammert |
sie/Sie umklammern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
umklammern
to clasp, to clip, claspum|klạm|mern
ptp <umklạmmert>vt insep → to wrap one’s arms/legs around; (= umarmen auch) → to hug, to embrace; (mit Händen) → to clasp; (= festhalten) → to cling to; (Ringen) → to hold, to clinch; (Mil) → to trap in a pincer movement; sie hielt ihn/meine Hand umklammert → she held him/my hand tight, she clung (on) to him/my hand; einander or sich umklammern (Ringen) → to go into a clinch
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007