trinken
trịn·ken
<trinkst, trank, hat getrunken> trinkenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. trinkt (etwas)
1. eine Flüssigkeit durch den Mund in den Magen gelangen lassen Bei großer Hitze sollte man ausreichend trinken., Sie trinkt gerne Bier/Mineralwasser/Tee/Wein., Die Pferde trinken Wasser., Störe das Kind nicht, es trinkt gerade!, Du musst mehr trinken.
2. jmd. trinkt (etwas) auf etwas Akk. jmdm. zu Ehren Alkohol zu sich nehmen Wir tranken ein Glas Sekt auf seine bestandene Prüfung., Wir trinken auf die Gesundheit des Geburtstagskindes.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. trinkt in krankhafter Weise regelmäßig zu viel Alkohol trinken; Alkoholiker sein Hast du gewusst, dass sie trinkt?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
trịn•ken
; trank, hat getrunken; [Vt/i]1. (etwas) trinken eine Flüssigkeit, ein Getränk durch den Mund zu sich nehmen: Er trank sein Glas (in einem Zug) leer
|| K-: Trinkgefäß, Trinkglas
|| zu Trinkglas ↑ Abb. unter Gläser
|| K-: Trinkgefäß, Trinkglas
|| zu Trinkglas ↑ Abb. unter Gläser
2. (etwas) trinken alkoholische Getränke (regelmäßig und in großen Mengen) zu sich nehmen; [Vi]
3. auf jemanden/etwas trinken beim Trinken von meist Sekt od. Wein die Gläser heben, um jemanden zu ehren, etwas zu feiern usw: (Wir trinken) auf die Gastgeber/auf ein gutes neues Jahr!
|| zu
|| zu
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
trinken
(ˈtrɪŋkən)verb
trankgetrunken
1. essen Flüssigkeit zu sich nehmen Du solltest mehr trinken! Wollen wir zusammen Kaffee trinken?
2. Alkohol (in größeren Mengen) zu sich nehmen Hast du etwa getrunken? Nach dem Unfall hat er aufgehört zu trinken.
Alkohol trinken und dabei jdm / einer Sache Gutes wünschen Komm, lass uns auf unsere Freundschaft / Gesundheit trinken!
Alkohol trinken und dabei jdm / einer Sache Gutes wünschen Komm, lass uns auf unsere Freundschaft / Gesundheit trinken!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
trinken
Partizip Perfekt: getrunken
Gerundium: trinkend
Indikativ Präsens |
---|
ich trinke |
du trinkst |
er/sie/es trinkt |
wir trinken |
ihr trinkt |
sie/Sie trinken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
trinken
boiretrinken
bere, libare, tracannare, trincaretrinken
içmektrinken
beuretrinken
píttrinken
πίνωtrinken
trinkitrinken
bebertrinken
نوشیدنtrinken
juoda, ryypätätrinken
iszik, iszogattrinken
drekkatrinken
biberetrinken
gertitrinken
å drikke, drikketrinken
питьtrinken
питиtrinken
kunywatrinken
يَشْرَبُtrinken
drikketrinken
pititrinken
飲むtrinken
(음료를) 마시다trinken
drickatrinken
ดื่มtrinken
uốngtrịn|ken
pret <trạnk>, ptp <getrụnken>vt → to drink; ein Bier, Tasse Tee, Flasche Wein auch → to have; alles/eine Flasche leer trinken → to finish off all the drink/a bottle; ich habe nichts zu trinken im Haus → I haven’t any drink in the house; er trinkt gern einen (inf) → he likes his drink; (schnell) einen trinken gehen (inf) → to go for a (quick) drink ? Tisch
vi → to drink; jdm zu trinken geben → to give sb a drink, to give sb something to drink; lass mich mal trinken → let me have a drink; auf jds Wohl/jdn/etw trinken → to drink sb’s health/to sb/to sth; er trinkt (= ist Alkoholiker) → he’s a drinker
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ein paar zu viel trinken [ugs.] | → | to have / drink a few too many [coll.] |
jdn. unter den Tisch trinken / saufen [ugs.] | → | to drink sb. under the table [coll.] |
einen über den Durst trinken [ugs.] | → | to have one over the eight [coll.] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009