trauen
(weiter geleitet durch trautet)trau·en
trauenI. VERB (mit OBJ) jmd. traut jmdn. jmdn. verheiraten Der Pfarrer hat die beiden getraut., Sie wurden gestern in St. Magnus getraut., sich kirchlich/standesamtlich trauen lassen
II. VERB (ohne OBJ) jmd. traut jmdm./etwas vertrauen Vertrauen entgegenbringen Er konnte seinem Freund nicht mehr trauen., Sie trauten ihren Augen nicht, als sie das sahen., Ich traue mir selbst nicht mehr, so oft habe ich mich geirrt., Diesem Versprechen traue ich nicht so recht.
III. VERB (mit SICH) jmd. traut sich wagen den Mut haben, etwas zu tun sich nachts nicht allein auf die Straße trauen, Ich traue mich nicht, ins tiefe Wasser zu gehen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
trau•en
1; traute, hat getraut; [Vi] jemandem/etwas trauen sicher sein, dass jemand nichts Falsches, Böses tut od. dass etwas keinen Nachteil enthält: Ich traue seinen Versprechungen nicht|| ID seinen Augen/Ohren nicht trauen gespr; kaum glauben können, was man sieht od. hört
trau•en
2, sich; traute sich, hat sich getraut; [Vr]1. sich trauen (+ zu + Infinitiv) den Mut zu etwas haben ≈ etwas wagen (1): Ich traue mich nicht, nachts allein spazieren zu gehen; Du traust dich ja doch nicht!
|| NB: meist verneint od. in Fragen
|| NB: meist verneint od. in Fragen
2. sich irgendwohin trauen den Mut haben, irgendwohin zu gehen: Er traute sich nicht in die dunkle Höhle; Sie traut sich nicht ins Wasser
trau•en
3; traute, hat getraut; [Vt] <ein Brautpaar> trauen als Priester od. Standesbeamter die Zeremonie durchführen, mit der eine Ehe geschlossen wird <sich kirchlich/standesamtlich trauen lassen>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
trauen
(ˈtrauən)verb
1. Vertrauen in jdn / etw. haben Ich glaube nicht, dass man ihr trauen kann. Sie traute seinen Versprechungen nicht. Ich würde ihr nicht trauen, sie hat irgendetwas vor. Sie traute dem Frieden nicht.
2. genug Mut für etw. haben Traust du dich, vom Dreimeterbrett zu springen? Sie traut sich nicht allein in den Keller.
3. Pfarrer, Standesbeamter eine Zeremonie durchführen, um eine Ehe zu schließen Von welchem Pfarrer wollt ihr euch trauen lassen?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
trauen
Partizip Perfekt: getraut
Gerundium: trauend
Indikativ Präsens |
---|
ich traue |
du traust |
er/sie/es traut |
wir trauen |
ihr traut |
sie/Sie trauen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
trauen:
verheiratenvermählen, unter die Haube bringen (umgangssprachlich), es wagen, (sich) zutrauen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
trauen
in de echt verbinden, trouwentrauen
güven beslemek, nikâh kıymaktrauen
atrevertrauen
mariertrauen
fiduciatrauen
confiançatrauen
信任trauen
信任trauen
אמוןtrauen
신뢰trauen
Förtroendetrau|en
vi +dat → to trust; einer Sache (dat) nicht trauen → to be wary of sth; ich traute meinen Augen/Ohren nicht → I couldn’t believe my eyes/ears; ich traue dem Frieden nicht → (I think) there must be something afoot, it’s too good to be true ? Weg a
vr → to dare; sich (acc or (rare) dat) trauen, etw zu tun → to dare (to) do sth; ich trau mich nicht → I daren’t, I dare not; sich auf die Straße/nach Hause/zum Chef trauen → to dare to go out/home/to one’s boss
vt → to marry; sich standesamtlich/kirchlich trauen lassen → to get married in a registry office (Brit) → or in a civil ceremony/in church
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. nicht über den Weg trauen | → | to trust sb. as far as one can spit [coll.] [sl.] |
sich nicht trauen etw. zu tun | → | to not have the guts to do sth. [coll.] |
jdm. nicht über den Weg trauen | → | to not trust sb. an inch [Br.] [Aus.] |