tratschen
trat·schen
<tratschst, tratschte, hat getratscht> tratschen VERB (ohne OBJ) jmd. tratscht umg. abwert. klatschen über die Angelegenheiten anderer (schlecht) reden mit dem Nachbarn über die Leute im Haus tratschenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
trat•schen
; tratschte, hat getratscht; [Vi] (über jemanden/etwas) tratschen gespr, meist pej; über andere Menschen reden, Dinge weitererzählen, die man nicht weitererzählen soll o. Ä. ≈ klatschen2: Er tratscht viel zu vielTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
tratschen
(ˈtraːʧən)verb transitiv-intransitiv
umgangssprachlich abwertend bes. in abfälliger Weise über Abwesende reden, Neuigkeiten weitererzählen Meine Tante tratscht gern. Was wird denn so über mich getratscht?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
tratschen
Partizip Perfekt: getratscht
Gerundium: tratschend
Indikativ Präsens |
---|
ich tratsche |
du tratschst |
er/sie/es tratscht |
wir tratschen |
ihr tratscht |
sie/Sie tratschen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011