trüb
trüb
, trü•be, trüber, trübst-; Adj1. nicht durchsichtig, nicht klar <Wasser>: Der Wein ist trüb
2. nicht hell (leuchtend): das trübe Licht eines nebligen Morgens im November
3. mit (grauen) Wolken, so, als ob es bald regnen würde ≈ regnerisch <ein Himmel, Wetter>: Heute ist es trüb
4. trübe Augen Augen (ohne Glanz), die darauf deuten, dass jemand krank od. traurig ist
5. ≈ traurig (1) <in trüber Stimmung sein; trüben Gedanken nachhängen>
|| ID im Trüben fischen gespr; (mit Erfolg) versuchen, eine unklare Situation zu seinem Vorteil auszunutzen (oft mit nicht ganz legalen Mitteln)
|| zu
|| ID im Trüben fischen gespr; (mit Erfolg) versuchen, eine unklare Situation zu seinem Vorteil auszunutzen (oft mit nicht ganz legalen Mitteln)
|| zu
1. und
2. Trü•be die; -; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
trüb
(ˈtryːp)trübe
(ˈtryːbə)adjektiv
1. klar nicht durchsichtig, klar Im Hafen ist das Wasser sehr trüb.
2. von traurigen Gedanken erfüllt Er war in trüber Stimmung.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
trüb:
trübeunklar,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
trüb
пасмурныйtrüb
, trü|beadj
(= unklar) Flüssigkeit → cloudy; (= glanzlos, matt) Glas, Augen, Himmel, Tag → dull; Sonne, Mond, Licht → dim; in trüben Wassern fischen, im Trüben fischen (inf) → to fish in troubled waters
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Trübe Wasser sind kalt | → | Cause of Death [Patricia Cornwell] |
trübe Tasse [fig.] [ugs.] | → | dweeb [Am.] [sl.] |
trübe Schwellung | → | cloudy swelling |