träumen
(weiter geleitet durch träumet)träu·men
träumenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. träumt (etwas) einen Traum 1 haben Er träumte jede Nacht schreckliche Dinge., Heute Nacht habe ich wieder geträumt., nachts von jemandem/etwas träumen
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. träumt von etwas Dat. sich sehr wünschen von einem Urlaub am Meer/einem Lottogewinn träumen
2. jmd. träumt geistesabwesend sein Im Unterricht träumt er oft, deshalb verpasst er manchmal, was gesagt wird., Träumt nicht, jetzt wird es spannend! Jemand hat sich etwas nicht träumen lassen jmd. hat mit etwas überhaupt nicht gerechnet und ist völlig überrascht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
träu•men
; träumte, hat geträumt; [Vi]1. (von jemandem/etwas) träumen einen Traum (1) haben (in dem jemand/etwas vorkommt): Er hat von seiner Prüfung geträumt
2. von etwas träumen den großen Wunsch haben, etwas zu haben, zu erleben o. Ä.: Er träumt von einer Weltreise
3. unkonzentriert sein, nicht aufpassen: Er träumt bei den Hausaufgaben
|| ID Das hätte ich mir nicht/nie träumen lassen! das hätte ich nie geglaubt
|| zu
|| ID Das hätte ich mir nicht/nie träumen lassen! das hätte ich nie geglaubt
|| zu
3. Träu•mer der; -s, -; Träu•me•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
träumen
(ˈtrɔymən)verb
1. Heute Nacht habe ich geträumt, dass wir im Lotto gewonnen haben. Das Kind hat wohl schlecht geträumt.
etw. nicht für möglich halten Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass ich einmal diese Stelle angeboten bekomme.
etw. nicht für möglich halten Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass ich einmal diese Stelle angeboten bekomme.
2. Er träumt von einer Karriere als Popstar.
3. in Gedanken versunken sein in den Tag hinein träumen Träum nicht, sondern fass mit an!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Träumen
rêver, songer, rêver éveilléTräumen
sognareTräumen
düş görmek, hayal etmek, rüya görmekTräumen
somiar, somniarTräumen
sonĝiTräumen
soñarTräumen
haaveksia, unelmoida, uneksiaTräumen
álmodikTräumen
dreymaTräumen
يَحْلُمُTräumen
mít senTräumen
drømmeTräumen
ονειρεύομαιTräumen
sanjatiTräumen
夢を見るTräumen
꿈꾸다Träumen
drømmeTräumen
wyśnićTräumen
drömmaTräumen
ฝันTräumen
mơTräumen
梦想träu|men
vi → to dream; (= tagträumen auch) → to daydream; (inf: = nicht aufpassen) → to (day)dream, to be in a dream; von jdm/etw träumen → to dream about sb/sth; (= sich ausmalen) → to dream of sb/sth; mir träumte, dass … → I dreamed that …; träum(e) süß! → sweet dreams!; vor sich hin träumen, mit offenen Augen träumen → to daydream; du träumst wohl! (inf) → you must be joking!, dream on! (inf); das hätte ich mir nicht träumen lassen → I’d never have thought it possible
vt → to dream; Traum → to have; etwas Schönes/Schreckliches träumen → to have a pleasant/an unpleasant dream
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Der wachsame Träumer | → | The Naive And Sentimental Lover [John le Carré] |
jdn. aus seinen Träumen / Tagträumen reißen | → | to jolt sb. out of his dreams / daydreams |
Vom Fliegen und anderen Träumen | → | The Theory of Flight [Paul Greengrass] |