Träne
(weiter geleitet durch tränenfeucht)Trä·ne
<Träne, Tränen> die Träne SUBST meist Plur. ein Tropfen der Flüssigkeit, die von den Tränendrüsen abgesondert wird, wenn man weint Tränen der Freude/der Trauer laufen ihm über die Wangen., bittere Tränen vergießen/weinen, in Tränen ausbrechen unter Tränen weinend Sie berichtete unter Tränen, was vorgefallen war. zu Tränen gerührt sein so gerührt sein, dass man weinen muss Tränen lachen (müssen) so lachen (müssen), dass man weinen muss jemandem/etwas keine Träne nachweinen den Verlust von jmdm. oder etwas nicht bedauernAbschieds-, Freuden-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Trä•ne
1 die; -, -n; meist Pl1. ein Tropfen der klaren salzigen Flüssigkeit, die aus den Augen kommt, wenn man z. B. sehr traurig ist od. Schmerzen hat <bittere Tränen, Tränen der Freude vergießen, weinen; in Tränen ausbrechen>: Der Rauch trieb uns die Tränen in die Augen
|| K-: Tränendrüse, Tränenfluss; tränenblind, tränenfeucht, tränennass, tränenüberströmt, tränenvoll
|| zu Tränendrüse ↑ Abb. unter Auge
|| K-: Tränendrüse, Tränenfluss; tränenblind, tränenfeucht, tränennass, tränenüberströmt, tränenvoll
|| zu Tränendrüse ↑ Abb. unter Auge
2. Tränen lachen so sehr lachen, dass einem die Tränen (1) in die Augen kommen
|| ID jemandem/etwas keine Träne nachweinen nicht traurig sein, dass einen jemand verlassen hat od. dass man etwas verloren hat; jemand/etwas ist keine Träne wert gespr; jemand/etwas ist kein großer Verlust für jemanden; Mir kommen die Tränen gespr iron; verwendet, um jemandem zu sagen, dass er nicht so viel jammern soll, dass es ihm nicht so schlecht geht, wie er meint
|| ID jemandem/etwas keine Träne nachweinen nicht traurig sein, dass einen jemand verlassen hat od. dass man etwas verloren hat; jemand/etwas ist keine Träne wert gespr; jemand/etwas ist kein großer Verlust für jemanden; Mir kommen die Tränen gespr iron; verwendet, um jemandem zu sagen, dass er nicht so viel jammern soll, dass es ihm nicht so schlecht geht, wie er meint
Trä•ne
2 die; -, -n; gespr pej; ein sehr langweiliger MenschTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Träne
(ˈtrɛːnə)substantiv weiblich
Träne , Tränen
salzige Flüssigkeit, die aus dem Auge fließen kann Plötzlich brach das Kind in Tränen aus. Die Tränen rannen ihm die Wangen hinunter. Der eisige Wind trieb uns die Tränen in die Augen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Träne
traanTräne
lágrimaTräne
gözyaşıTräne
llàgrimaTräne
larmoTräne
lágrimaTräne
pisarTräne
kyynelTräne
könnyTräne
tárTräne
lacrimaTräne
łzaTräne
слезаTräne
tårTräne
δάκρυTräne
دَمْعَةTräne
slzaTräne
tåreTräne
suzaTräne
涙Träne
눈물Träne
tåreTräne
น้ำตาTräne
nước mắtTrä|ne
f <-, -n> → tear; (= einzelne Träne) → tear(drop); (inf: Mensch) → drip (inf); den Tränen nahe sein → to be near to or on the verge of tears; ich bin zu Tränen gerührt → I am moved to tears; unter Tränen lächeln → to smile through one’s tears; unter Tränen gestand er seine Schuld/Liebe → in tears he confessed his guilt/love; ihm kamen die Tränen → tears welled (up) in his eyes; mir kommen die Tränen (iro) → my heart bleeds for him/her etc; Tränen lachen → to laugh till one cries, to laugh till the tears run down one’s cheeks; deswegen vergieße ich keine Tränen (fig) → I’ll shed no tears over that; die Sache/der Mann ist keine Träne wert → the matter/man isn’t worth crying over; bittere Tränen weinen → to shed bitter tears; jdm/sich die Tränen trocknen or abwischen → to dry sb’s/one’s eyes, to wipe away sb’s/one’s tears
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich will nicht sagen, weinet nicht. Denn nicht alle Tränen sind von Übel. | → | I will not say do not weep, for not all tears are from evil. [The Lord of the Rings] |
Ich habe nichts zu bieten außer Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß. [Blut-Schweiß-Tränen-Rede] | → | I have nothing to offer but blood, toil, tears, and sweat. [Winston Churchill] |
Tränen lachen | → | to laugh till the tears run down one's cheeks |