Tasse
Tạs·se
<Tasse, Tassen> die Tasse SUBST1. ein Trinkgefäß mit einem Henkel, das für das Trinken warmer Getränke vorgesehen ist Kaffee/Milch/Tee aus einer Tasse trinken, Man trinkt doch Wein nicht aus Tassen!
Henkel-, Kaffee-, Suppen-, Tee-
Henkel-, Kaffee-, Suppen-, Tee-
2. der Inhalt einer Tasse 1 Man nehme zwei Tassen Mehl/Milch/Wasser ..., eine Tasse Kaffee/Kakao/Tee trinken nicht alle Tassen im Schrank haben umg. abwert. verrückt sein eine trübe Tasse umg. abwert. ein langweiliger Mensch
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Tạs•se
die; -, -n1. ein kleines Gefäß mit Henkel, meist aus Porzellan od. Keramik, aus dem man meist warme Getränke trinkt <etwas in eine Tasse gießen; aus einer Tasse trinken>
|| ↑ Abb. unter Frühstückstisch
|| K-: Tassenrand
|| -K: Kaffeetasse, Teetasse
|| ↑ Abb. unter Frühstückstisch
|| K-: Tassenrand
|| -K: Kaffeetasse, Teetasse
2. der Inhalt einer Tasse (1) <eine Tasse Tee, Kaffee, Schokolade trinken>
3. eine trübe Tasse gespr; verwendet als Bezeichnung für einen langweiligen, temperamentlosen Menschen
|| ID meist Er/Sie hat nicht alle Tassen im Schrank gespr iron; er/sie ist verrückt
|| ID meist Er/Sie hat nicht alle Tassen im Schrank gespr iron; er/sie ist verrückt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Tasse
(ˈtasə)substantiv weiblich
Tasse , Tassen
1. Kaffee-, Tee- kleines Gefäß mit Henkel, aus dem bes. warme Getränke getrunken werden bzw. die Menge, die in eine Tasse passt eine Tasse Tee trinken Die Tasse ist zerbrochen.
umgangssprachlich abwertend jd, der langweilig ist oder keinen Schwung hat
umgangssprachlich verrückt oder unvernünftig sein Sag mal, hast du nicht alle Tassen im Schrank? Du kannst doch den Lippenstift nicht zum Malen benutzen!
umgangssprachlich abwertend jd, der langweilig ist oder keinen Schwung hat
umgangssprachlich verrückt oder unvernünftig sein Sag mal, hast du nicht alle Tassen im Schrank? Du kannst doch den Lippenstift nicht zum Malen benutzen!
2. Suppen- relativ tiefe Schale, aus der man Suppe isst
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
tasse
tazzatasse
koppietasse
فنجان, فِنْجَانtasse
чашаtasse
tasotasse
tasstasse
kuppitasse
kopptasse
tazatasse
šálektasse
koptasse
φλιτζάνιtasse
šalicatasse
カップtasse
컵tasse
filiżankatasse
чашкаtasse
kopptasse
ถ้วยtasse
táchtasse
杯tasse
杯Tạs|se
f <-, -n> → cup; (mit Untertasse) → cup and saucer; (= Henkeltasse) → mug; (= Suppentasse) → bowl; eine Tasse Kaffee → a cup of coffee; er hat nicht alle Tassen im Schrank (inf) → he’s a sandwich short of a picnic (Brit inf), → he’s one card shy of a full deck (US inf); eine trübe Tasse (inf) → a wet blanket (inf); hoch die Tassen! (inf) → bottoms up (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nicht mehr alle Tassen im Schrank haben [ugs.] | → | to have a screw loose (somewhere) [coll.] |
nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] | → | to not have all one's marbles [coll.] |
Möchten Sie gerne eine Tasse Kaffee? | → | Would you care for a cup of coffee? |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009