sub-
sụb-
im Adjektiv, wenig produktiv; verwendet, um eine geografische Lage direkt neben einer bestimmten Klimazone auszudrücken; subarktisch, subpolar, subtropisch <Verhältnisse, ein Klima>Sụb-
im Substantiv, begrenzt produktiv1. verwendet, um auszudrücken, dass etwas ein Teil von etwas ist, der deutlich abgegrenzt ist und eigene Eigenschaften hat; die Subkategorie, der <indische, nordamerikanische, südamerikanische> Subkontinent, die Subkultur, die Subspezies, das Subsystem
2. verwendet, um auszudrücken, dass jemand eine untergeordnete od. abhängige Position hat; der Subdirigent, der Subunternehmer
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
sub-
subSub-
, sub- in cpds → sub-;sub|al|te#rn
adj (pej) Stellung, Beamter → subordinate; Gesinnung → obsequious, subservient; (= unselbstständig) → unselfreliant
sub|ato|mar
adj (Phys) → subatomic
Sub|do|mi|na#n|te
f (Mus) → subdominant
Sub-
:Su#b|kon|ti|nent
m → subcontinent
Su#b|kul|tur
f → subculture
sub|ku|tan (Med)
adj → subcutaneous
adv spritzen → subcutaneously
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007