stopfen
stọp·fen
stopfenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. stopft (etwas) Kleidungsstücke, die z. B. ein Loch haben, mit Nadel und Faden ausbessern Sie stopft die Socken., Sie stopft stets mit einem speziellen Garn.
II. VERB (mit OBJ)
1. jmd. stopft etwas abdichten eine Lücke, eine Öffnung o. Ä. mit etwas füllen und dadurch schließen Er konnte das Leck im Tank stopfen.
2. jmd. stopft etwas irgendwohin/in etwas Akk. etwas nicht sorgfältig irgendwo hineinschieben Sie stopfte die Wäsche in den Koffer.
III. VERB (ohne OBJ)
1. etwas stopft die Verdauung hemmen Schokolade stopft.
2. etwas stopft umg. satt machen Nudeln stopfen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
stọp•fen
; stopfte, hat gestopft; [Vt/i]1. (etwas) stopfen ein Loch in einem Kleidungsstück mit Nadel und Faden schließen <Socken, Strümpfe, einen Pullover an den Ellbogen stopfen>
|| K-: Stopfgarn, Stopfnadel, Stopfwolle; [Vt]
|| K-: Stopfgarn, Stopfnadel, Stopfwolle; [Vt]
2. etwas stopfen eine Öffnung o. Ä. verschließen, indem man sie mit etwas füllt ≈ abdichten: ein Leck im Öltank stopfen
3. etwas in etwas (Akk) stopfen etwas (ohne besondere Sorgfalt) kräftig irgendwohin drücken: das Hemd in die Hose stopfen; die Hemden in den Koffer stopfen
4. (sich (Dat)) eine Pfeife stopfen Tabak in eine Pfeife füllen; [Vi]
5. etwas stopft gespr; etwas macht schnell satt: Nudeln stopfen
6. etwas stopft etwas verhindert, dass man den Darm entleeren kann ↔ etwas führt ab: Schokolade stopft
Stọp•fen
der; -s, - ≈ Stöpsel|| NB: ↑ Pfropfen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
stopfen
(ˈʃtɔpfən)verb
1. etw. ohne Sorgfalt in etw. füllen, drücken Er stopfte das Geld hastig in seine Taschen.
2. Kissen, Pfeife mit etw. füllen ein Leck im Boot stopfen
3. mit Nadel und Faden Löcher schließen Socken stopfen ein Loch im Handschuh stopfen
4. abführen die Verdauung hemmen Hast du Durchfall? Iss Schokolade, das stopft.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
stopfen
Partizip Perfekt: gestopft
Gerundium: stopfend
Indikativ Präsens |
---|
ich stopfe |
du stopfst |
er/sie/es stopft |
wir stopfen |
ihr stopft |
sie/Sie stopfen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
stopfen
raccommoder, boucher, fourrerstopfen
stoppen, dichten, dichtmaken, opvullen, toestoppen, verstoppen, volstoppen, vullenstopfen
doldurmak, gözemek, örerek onarmak, tıkmakstopfen
rammendare, ficcare, imbottire, riempirestopfen
cerowaćstọp|fen
vt
(= ausstopfen, füllen) → to stuff; Pfeife, Loch, Wurst → to fill; (inf) Taschen → to stuff, to cram; jdm den Mund (inf) or das Maul (inf) stopfen → to silence sb
(= hineinstopfen) → to stuff; Korken auch → to ram; sich (dat) Watte in die Ohren stopfen → to plug one’s ears with cotton wool (Brit) → or cotton (US), → to put cotton-wool (Brit) → or cotton (US) → plugs in one’s ears; gierig stopfte er alles in sich hinein, was man ihm auftischte → he greedily stuffed down everything they served up
vi
Stọp|fen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich (mit etw.) voll stopfen | → | to pig out (on sth.) [sl.] [Am.] |
jdm. das Maul stopfen [ugs.] | → | to shut sb. up [coll.] |
Einbringen und Stopfen [Füllungen] | → | applying and plugging |