stocken
stọ·cken
stocken VERB (ohne OBJ)1. etwas stockt (jmdm.) kurz stillstehen, aussetzen Ihr stockte der Atem.
2. etwas stockt im normalen Ablauf zeitweise unterbrochen sein Der Verkehr/Das Gespräch stockte.
3. jmd. stockt (bei/in etwas Dat.) bei einer Tätigkeit innehalten Sie stockte mitten im Vortrag und blickte unsicher von ihrem Manuskript auf. ins Stocken geraten unsicher und mit vielen Pausen reden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
stọ•cken
1; stockte, hat gestockt; [Vi]1. etwas stockt etwas ist in der Bewegung od. im normalen Ablauf für kurze Zeit unterbrochen <die Arbeit; das Gespräch; der Verkehr; etwas kommt/gerät ins Stocken; eine stockende Unterhaltung, stockender Verkehr>: Als sie plötzlich die Tür öffnete, stockte die Unterhaltung im Zimmer
2. (bei/in etwas (Dat)) stocken während einer Bewegung od. einer Tätigkeit plötzlich eine kurze Pause machen ≈ innehalten: Mitten im Schreiben stockte er und sah sie an; Sie stockte in ihrer Rede
3. meist jemandem stockt der Atem, das Herz jemand hat das Gefühl, dass er (meist aus Angst) nicht mehr atmen kann od. dass sein Herz nicht mehr schlägt
stọ•cken
2; stockte, hat/ist gestockt; [Vi] besonders südd (A) (CH) etwas stockt ≈ etwas gerinnt <die Milch>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
stocken
(ˈʃtɔkən)verb intransitiv
1. Gespräch, Verkehr für kurze Zeit unterbrochen sein Die Verhandlungen kamen ins Stocken. Mir stockte der Atem vor Schreck.
2. bei einer Bewegung, Tätigkeit eine kurze Pause machen Er stockte kurz, als er sie sah. beim Aufsagen eines Gedichts ins Stocken geraten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
stocken
Partizip Perfekt: gestockt
Gerundium: stockend
Indikativ Präsens |
---|
ich stocke |
du stockst |
er/sie/es stockt |
wir stocken |
ihr stockt |
sie/Sie stocken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
stocken
s'arrêterstocken
fermarsistocken
afslaan, blijven staan, halthouden, stilhouden, stilstaan, stoppenstocken
demorar‐se, deter‐se, pararstocken
dili tutulmak, duraklamak, durgunlaşmak, durmak, yavaşlamakstọ|cken
vi
(Herz, Puls) → to miss or skip a beat; (Gedanken, Worte) → to falter; (= nicht vorangehen) (Arbeit, Entwicklung) → to make no progress; (Unterhaltung, Gespräch) → to flag; (Verhandlungen) → to grind to a halt; (Konjunktur, Geschäfte, Handel) → to stagnate; (Verkehr) → to be held up or halted; ihm stockte das Herz/der Puls → his heart/pulse missed or skipped a beat; ihm stockte der Atem → he caught his breath; ins Stocken geraten or kommen (Unterhaltung, Gespräch) → to begin to flag; (Entwicklung) → to make no progress; (Verhandlungen) → to grind to a halt; (Konjunktur etc) → to stagnate
(= innehalten) (in der Rede) → to falter; (im Satz) → to break off, to stop short; ihre Stimme stockte → she or her voice faltered
(= gerinnen) (Blut) → to thicken; (S Ger, Aus: Milch) → to curdle, to go sour; das Blut stockte ihm in den Adern (geh) → the blood froze in his veins
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ins Stocken geraten sein | → | to have stalled [talks, negotiations] |
ins Stocken geraten | → | to come to a standstill |
ins Stocken bringen | → | to bog down |