stimulieren
sti·mu·lie·ren
<stimulierst, stimulierte, hat stimuliert> stimulieren VERB (mit OBJ) jmd./etwas stimuliert jmdn. geh. fachspr. jmdn. anregen, anspornen Der Erfolg hatte sie stimuliert.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sti•mu•lie•ren
; stimulierte, hat stimuliert; [Vt] geschr1. jemand/etwas stimuliert jemanden (zu etwas) jemand/etwas wirkt so positiv auf jemanden ein, dass seine Leistungen noch besser werden ≈ jemand/etwas spornt jemanden an: Der Erfolg hat sie zu einem noch intensiveren Training stimuliert
2. etwas stimuliert etwas etwas regt etwas an (3): Das Medikament stimuliert den Haarwuchs
|| hierzu Sti•mu•lie•rung die; nur Sg
|| hierzu Sti•mu•lie•rung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
stimulieren
(ʃtimuˈliːrən) oder (stimuˈliːrən)verb transitiv kein ge-
zu mehr Aktivität, Leistung o. Ä. anregen Das Mittel soll die Abwehrkräfte stimulieren Ihre Bewunderung wirkte stimulierend auf mich. eine sexuell stimulierende Wirkung haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
stimulieren
Partizip Perfekt: stimuliert
Gerundium: stimulierend
Indikativ Präsens |
---|
ich stimuliere |
du stimulierst |
er/sie/es stimuliert |
wir stimulieren |
ihr stimuliert |
sie/Sie stimulieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
stimulieren
to stimulatestimulieren
stimulerstimulieren
stimolarestimulieren
estimularstimulieren
стимулироватьstimulieren
刺激stimulieren
刺激stimulieren
stimulovatstimulieren
stimulerestimulieren
stimulerastimulieren
กระตุ้นsti|mu|lie|ren
ptp <stimuliert>vt (Med, fig) → to stimulate
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Enzyme stimulieren | → | to stimulate enzymes |
stimulierte Emission | → | stimulated emission |
künstlich stimulieren | → | to hype |