einstellen
(weiter geleitet durch stellte ein)ein·stel·len
<stellst ein, stellte ein, hat eingestellt> einstellenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. stellt etwas ein beenden bewirken, dass etwas aufhört Wegen Sturmwarnung wird der Schiffsverkehr eingestellt., Die Angriffe wurden zeitweilig eingestellt.
2. jmd. stellt jmdn. ein anstellen entlassen eine Arbeitsstelle besetzen Man plant, neue Arbeiter/Aushilfen/Techniker/ DV-Fachleute/Führungskräfte einzustellen.
3. jmd. stellt (an/bei etwas Dat.) etwas ein an der Skala eines technischen Geräts einen Wert wählen beim Fernseher den Kontrast/am Radio einen anderen Sender einstellen
II. VERB (mit SICH)
1. jmd.stellt sich (irgendwo) ein erscheinen, kommen Es hatten sich unerwartet viele Menschen eingestellt.
2. jmd. stellt sich (auf etwas Akk.) ein sich bereit machen Flugreisende müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen.
3. jmd. stellt sich (auf etwas Akk.) ein anpassen Er hatte sich auf fremde Gewohnheiten einzustellen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•stel•len
(hat) [Vt]1. jemanden einstellen jemanden zum Arbeiter, Angestellten o. Ä. in einer Firma, einem Unternehmen o. Ä. machen ≈ anstellen ↔ entlassen <Lehrlinge, Arbeiter, Lehrer einstellen>
2. etwas (in etwas (Akk)) einstellen etwas in einer Reihe in ein Regal, einen Schrank stellen (1) <Akten, Bücher>
3. etwas (in etwas (Dat/Akk)) einstellen einen relativ großen Gegenstand für die Zeit, in der er nicht gebraucht wird, in einen Raum stellen (1) <Möbel im Keller einstellen>: Ich stelle mein Motorrad für den Winter in der Garage ein
4. etwas (irgendwie/auf etwas (Akk)) einstellen ein technisches Gerät so regulieren, dass es in einer bestimmten Weise funktioniert od. dass ein bestimmter Wert (5) erreicht wird: ein Fernglas scharf einstellen; ein Radio leiser einstellen; eine Kamera auf eine Entfernung einstellen; die Zündung (eines Autos) neu einstellen
5. etwas einstellen etwas sichtbar od. hörbar machen, indem man ein technisches Gerät reguliert, einstellt (4) <ein Programm, eine Radio-/Fernsehsendung, einen Sender einstellen; eine Entfernung (bei einer Kamera) einstellen>
6. etwas einstellen geschr; etwas, das man längere Zeit getan hat, nicht mehr tun ≈ mit etwas aufhören ↔ etwas aufnehmen (1), mit etwas beginnen <die Produktion, Zahlungen, eine Suchaktion, das Rauchen einstellen>; [Vr]
7. sich (irgendwo) einstellen geschr; an einen bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit kommen <sich pünktlich, rechtzeitig einstellen>
8. etwas stellt sich (irgendwo/irgendwann) ein (meist von etwas Negativem) etwas erscheint als Folge von etwas ≈ etwas tritt ein: Nach der Operation stellten sich Komplikationen ein
9. sich auf jemanden/etwas einstellen sich auf jemanden/etwas vorbereiten <sich auf eine Änderung, eine neue Situation, eine Veränderung einstellen; sich auf Besuch einstellen>: Sie hatte sich auf eine Schwangerschaft nicht eingestellt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einstellen
(ˈainʃtɛlən)verb trennbar
1. Arbeitskräfte entlassen neu beschäftigen jdn als Hausmeister einstellen Stellen Sie Lehrlinge ein?
2. Tätigkeit beenden Bitte stellen Sie das Rauchen ein. Alle Zahlungen sind bis auf Weiteres eingestellt worden.
3. Gerät, Maschine in bestimmter Weise regulieren den Backofen auf 180 Grad einstellen Welchen Sender hast du eingestellt?
4. sich auf etw. vorbereiten Bitte stellen Sie sich auf längere Wartezeiten ein.
5. anfangen, eintreten Die Schmerzen stellten sich nach einiger Zeit wieder ein.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
einstellen
Partizip Perfekt: eingestellt
Gerundium: einstellend
Indikativ Präsens |
---|
ich stelle ein |
du stellst ein |
er/sie/es stellt ein |
wir stellen ein |
ihr stellt ein |
sie/Sie stellen ein |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
einstellen:
stellenlegen, tun (umgangssprachlich), setzen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
einstellen
adjust, appoint, set, hire, to adjust, to collimate, to engage, to justify, to recruit, to set, to set set, to tune in, regulate, suspend, take on, tune, tune in, employ, prepare, stop, abateeinstellen
ĝustigieinstellen
cesser, ajuster, employer, abolir, accorder, annuler, arrêter, disposer, embaucher, régler, terminer, nommereinstellen
настроить, настроиться, прекратить, приготовиться, принять на работу, снять, установить, назначать, наниматьeinstellen
anställa, ställa in, utseeinstellen
يُعَيِّـنُeinstellen
jmenovateinstellen
udnævneeinstellen
διορίζωeinstellen
nimittääeinstellen
postavitieinstellen
任命するeinstellen
임명하다einstellen
aanstelleneinstellen
peke uteinstellen
wyznaczyćeinstellen
แต่งตั้งeinstellen
bổ nhiệmeinstellen
設置ein+stel|len
sepvt
(= hineinstellen) → to put in; das Auto in die or der Garage einstellen → to put the car in(to) the garage; das Buch ist falsch eingestellt → the book has been put in the wrong place
(= anstellen) Arbeitskräfte → to take on; „wir stellen ein: Sekretärinnen“ → “we have vacancies for secretaries”, “we are looking for secretaries”
(= beenden) → to stop; Expedition, Suche → to call off; (Mil) Feindseligkeiten, Feuer → to cease; (Jur) Prozess, Verfahren → to abandon; die Arbeit ist eingestellt worden → work has stopped; (vorübergehend auch) → work has been halted; die Zeitung hat ihr Erscheinen eingestellt → the paper has ceased publication; die Arbeit einstellen (Kommission etc) → to stop work; (= in den Ausstand treten) → to withdraw one’s labour (Brit) → or labor (US)
(= regulieren) → to adjust (→ auf +acc → to); Kanone → to aim (→ auf +acc → at); Fernglas, Fotoapparat (auf Entfernung) → to focus (→ auf +acc → on); Wecker, Zünder → to set (→ auf +acc → for); Radio → to tune (in) (→ auf +acc → to); Sender → to tune in to; die Steuerung auf Automatik einstellen → to switch over to or to put the plane on automatic pilot; den Hebel auf Start einstellen → to set the lever to start
(Sport) Rekord → to equal
vr
(Besucher etc) → to appear, to present oneself; (Fieber, Regen) → to set in; (Symptome) → to appear; (Folgen) → to become apparent, to appear; (Wort, Gedanke) → to come to mind; (Jahreszeiten) → to come, to arrive; wenn es kalt ist, stellen sich bei mir regelmäßig heftige Kopfschmerzen ein → I always suffer from bad headaches when it’s cold
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die lebenserhaltenden Maßnahmen einstellen | → | to disconnect sb. from life support |
Einstellen [fig.] [von Patienten] | → | fine-tuning [fig.] [of patients] |
Einstellen des Luftdrucks | → | adjustment of inflation pressure |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009