stapeln
sta·peln
<stapelst, stapelte, hat gestapelt> stapelnI. VERB (mit OBJ) jmd. stapelt etwas einen Stapel 1 aus Dingen bilden Er stapelt Holz im Hof.
II. VERB (mit SICH) etwas stapelt sich übereinanderliegen und einen Stapel 1 bilden Die Bücher stapeln sich inzwischen auf dem Fußboden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sta•peln
; stapelte, hat gestapelt; [Vt/i]1. (etwas (Kollekt oder Pl)) stapeln mehrere gleiche Dinge so aufeinanderlegen, dass ein Stapel1 entsteht ≈ aufschichten <Holz, Wäsche, Geschirr, Zeitungen stapeln>; [Vr]
2. etwas (Kollekt oder Pl) stapelt sich eine große Menge von etwas ist irgendwo (u. liegt aufeinander) <Zeitungen, Briefe, das Geschirr>: In seinem Zimmer stapeln sich die Schallplatten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
stapeln
(ˈʃtaːpəln)verb
1. ordentlich aufeinanderlegen oder -stellen die T-Shirts in den Schrank stapeln
2. sich in großen Mengen ansammeln Im Keller stapeln sich die Kartons bis zur Decke.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
stapeln
Partizip Perfekt: gestapelt
Gerundium: stapelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich stapele |
ich staple |
du stapelst |
er/sie/es stapelt |
wir stapeln |
ihr stapelt |
sie/Sie stapeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
stapeln
istif etmek, yığmakstapeln
stackstapeln
堆栈stapeln
stakstapeln
スタックstapeln
스택Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich stapeln | → | to be piled up [junk etc.] |
auf Paletten stapeln | → | to palletise [Br.] |
auf Paletten stapeln | → | to palletize |