stammen
stạm·men
stammen VERB (ohne OBJ)1. jmd./etwas stammt aus etwas Dat. seinen Ursprung in einem bestimmten Gebiet haben Seine Frau stammt aus München., Die Tomaten stammen aus Italien.
2. etwas stammt aus etwas Dat. seinen Ursprung in einem bestimmten zeitlichen Bereich haben Das Wandgemälde stammt noch aus dem Mittelalter., Das Fundament des Tempels stammt aus dem vierten Jahrhundert.
3. jmd. stammt aus etwas Dat. seine Herkunft in einem bestimmten Bereich haben Sie stammt aus einer wohlhabenden Familie., Das Wort "Matratze" stammt ursprünglich aus dem Arabischen.
4. etwas stammt von jmdm. von jmdm. gesagt oder gemacht worden sein Das Zitat stammt von Schiller., Dieses Bild stammt von van Gogh.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
stạm•men
; stammte, hat gestammt; [Vi]1. etwas stammt von jemandem/etwas etwas ist von jemandem/etwas gemacht: Das Bild stammt von Salvador Dali
2. etwas stammt aus etwas etwas ist aus einem Text od. aus einem Buch genommen: Dieser Satz stammt aus einem Roman von Thomas Mann
3. jemand stammt aus etwas jemand kommt aus einem bestimmten Ort od. Land bzw. aus einer bestimmten Familie: Er stammt aus Ungarn; Sie stammt aus einer Arbeiterfamilie
4. etwas stammt aus + Sprache; ein Wort o. Ä. wurde aus einer anderen Sprache übernommen: Das Wort „Chance“ stammt aus dem Französischen
5. etwas stammt aus etwas etwas ist in einer bestimmten Zeit entstanden: Das Bauwerk stammt aus der Antike, aus dem Mittelalter, aus dem Barock
|| NB: selten im Partizip Perfekt
|| NB: selten im Partizip Perfekt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
stammen
(ˈʃtamən)verb intransitiv
1. von jdm gemacht, gesagt o. Ä. worden sein Das Gemälde stammt von Ernst Klee. Von mir stammt diese blöde Idee jedenfalls nicht.
2. irgendwo seine Heimat, seinen Ursprung haben ein aus dem Griechischen stammendes Wort Stammst du auch aus Nürnberg? Seine Familie stammt ursprünglich aus Italien.
3. in einer bestimmten Zeit entstanden sein Die Funde stammen aus dem 14. Jahrhundert.
4. jds Nachkomme sein Sie stammt aus einer reichen Familie.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
stammen
Partizip Perfekt: gestammt
Gerundium: stammend
Indikativ Präsens |
---|
ich stamme |
du stammst |
er/sie/es stammt |
wir stammen |
ihr stammt |
sie/Sie stammen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
stammen
discenderestammen
afstammen, het gevolg zijn van, ontspruiten, voortkomenstammen
kökü ... olmak, soyundan gelmekstammen
stemstammen
deveni, esti verkita, originistammen
provenirstammen
происходитьstammen
přijítstammen
来るstammen
มาstạm|men
vi → to come (von, aus from); (zeitlich) → to date (von, aus from); (Gram) → to be derived (von, aus from), to come (von, aus from); woher stammen Sie? → where do you come from (originally)?; die Bibliothek/Uhr stammt von seinem Großvater → the library/watch originally belonged to his grandfather
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Diese Schuhe stammen noch von meinem Großvater. | → | These shoes used to be my grandfather's. |
aus der Arbeiterklasse stammen | → | to have a working class background |
aus zerrütteten Familienverhältnissen stammen | → | to come from a broken home |