spuren
spu·ren
spurenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. spurt (etwas) eine Spur mit Skiern in den Schnee machen, der andere Skifahrer folgen können Man spurt die Loipen., Man hat bereits überall gespurt.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. spurt umg. gehorchen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
spu•ren
1; spurte, hat gespurt; [Vi] gespr ≈ gehorchenspu•ren
2; spurte, hat gespurt; [Vt/i] (etwas) spuren eine Spur1 (5) in den Schnee machen: eine Loipe spurenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
spuren
Partizip Perfekt: gespurt
Gerundium: spurend
Indikativ Präsens |
---|
ich spure |
du spurst |
er/sie/es spurt |
wir spuren |
ihr spurt |
sie/Sie spuren |
spüren
Partizip Perfekt: gespürt
Gerundium: spürend
Indikativ Präsens |
---|
ich spüre |
du spürst |
er/sie/es spürt |
wir spüren |
ihr spürt |
sie/Sie spüren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
spuren
izspuren
traccespuren
Sporspu|ren
vt (Ski) Loipe → to make, to lay
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Auf Sherlock Holmes' Spuren | → | Abbott and Costello Meet the Invisible Man [Charles Lamont] |
keine Spuren von Zivilisation | → | no signs of civilisation [Br.] |
Spuren im Sand | → | Three Godfathers [John Ford] |