<sprudelt, sprudelte, hat gesprudelt, ist gesprudelt> sprudeln VERB (ohne OBJ)
1. etwas sprudelt (irgendwohin) sein schäumen und irgendwo (schnell) herausfließen, irgendwohin strömen Die Quelle sprudelt aus dem Felsen.
2. etwas sprudelt haben Bläschen bilden und schäumen Der Sekt/Die Limonade sprudelt im Glas.
3. etwas sprudelt aus jmds. Mund umg. haben schnell und viel sprechen Die Worte sprudelten nur so aus seinem Mund.
spru•deln
; sprudelte, hat/ist gesprudelt; [Vi]
1.etwas sprudelt(hat); etwas sprudelt irgendwohin(ist) eine Flüssigkeit bewegt sich so, dass es Bläschen od. Schaum gibt <ein Bach, eine Quelle; Limonade, Sekt, kochendes Wasser>: Frisches Wasser ist aus dem Felsspalt gesprudelt
2.etwas sprudelt über jemandes Lippen(Akk) jemand spricht vor Aufregung, Begeisterung o. Ä. sehr schnell und viel
sprudeln
(ˈʃpruːdəln) verb intransitiv
1. Limonade, Sekt, Wasser Bläschen machen die Nudeln ins Wasser geben, wenn es kräftig sprudelt
2. Perfekt mit sein sprudelnd irgendwohin fließen Aus dem Leck sprudelte Wasser.