sprengen
(weiter geleitet durch sprengtet)sprẹn·gen
sprengen1I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. sprengt (etwas) etwas explodieren lassen und so zerstören Man sprengte den alten Fabrikschornstein., Morgens wird im Steinbruch immer gesprengt.
II. VERB (mit OBJ)
1. jmd. sprengt etwas etwas explodieren lassen und so zerstören Sie wollen einen Tunnel durch den Berg sprengen.
2. etwas sprengt etwas etwas durch hohen Druck zum Platzen bringen Der gefrorene Saft hat die Flasche gesprengt.
3. jmd. sprengt etwas eine Veranstaltung stören, so dass sie beendet wird Demonstranten haben die Veranstaltung gesprengt.
sprẹn·gen
sprengen2 VERB (mit OBJ) jmd. sprengt etwas mit Wasser besprühen Sie sprengt morgens immer den Rasen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sprẹn•gen
1; sprengte, hat gesprengt; [Vt/i]1. (etwas) sprengen etwas durch eine Explosion zerstören <eine Brücke, einen Felsen, ein Haus sprengen>
|| K-: Sprengkapsel, Sprengkommando, Sprengkörper, Sprengkraft, Sprengladung, Sprengsatz, Sprengtrupp; [Vt]
|| K-: Sprengkapsel, Sprengkommando, Sprengkörper, Sprengkraft, Sprengladung, Sprengsatz, Sprengtrupp; [Vt]
2. etwas durch, in etwas (Akk) sprengen durch gezielte Explosionen Teile von etwas zerstören, um Platz für etwas zu schaffen: einen Tunnel durch einen Berg sprengen
3. etwas sprengt etwas etwas zerstört etwas durch starken Druck von innen, lässt es platzen: Das Bier ist in der Flasche gefroren und hat sie gesprengt
4. eine Versammlung, eine Veranstaltung sprengen eine Veranstaltung so stören, dass sie abgebrochen werden muss
5. etwas sprengt den Rahmen etwas ist zu umfangreich, etwas geht zu weit für den vorgesehenen Rahmen (eines Aufsatzes, einer Rede o. Ä.)
|| zu
|| zu
1. Sprẹn•gung die
sprẹn•gen
2; sprengte, hat gesprengt; [Vt]1. etwas irgendwohin sprengen Wasser in kleinen Tropfen verteilen: Wasser auf die Wäsche, den Rasen sprengen
2. etwas sprengen etwas nass machen, indem man Wasser daraufsprengt2 (1) <den Garten, den Rasen sprengen>
sprẹn•gen
3; sprengte, ist gesprengt; [Vi] jemand sprengt irgendwohin jemand reitet sehr schnell irgendwohinTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
sprengen
(ˈʃprɛŋən)verb transitiv
1. Felsen, Gebäude mit Sprengstoffen zerstören Er drohte, sich mit den Geiseln in die Luft zu sprengen.
2. Loch, Tunnel mithilfe von Sprengstoffen entstehen lassen einen Tunnel in den Berg sprengen
3. Fesseln, Tür durch Druck gewaltsam öffnen, auseinanderreißen Das gefrierende Wasser hat die Flasche gesprengt.
etw. überschreitet das Budget / den vorgesehenen Rahmen / ...
etw. überschreitet das Budget / den vorgesehenen Rahmen / ...
4. Hof, Rasen, Wäsche mit Wasser nass spritzen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
sprengen
Partizip Perfekt: gesprengt
Gerundium: sprengend
Indikativ Präsens |
---|
ich sprenge |
du sprengst |
er/sie/es sprengt |
wir sprengen |
ihr sprengt |
sie/Sie sprengen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
sprengen
kraken, uit elkaar doen springensprengen
havaya uçurmak, serpmek, sulamaksprengen
annaffiare, far scoppiare, spezzaresprengen
מכהsprengen
打撃sprengen
เป่าsprẹn|gen
vt
Türschloss, Tor → to force (open); Tresor → to break open; Bande, Fesseln → to burst, to break; Eisdecke, Versammlung → to break up; (Spiel)bank → to break; die Grenzen von etw sprengen (fig) → to go beyond the boundaries of sth ? Rahmen b
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
den Rahmen der Diskussion sprengen | → | to go beyond the scope of the discussion |
den üblichen Rahmen sprengen | → | to break the mould [fig.] [Br.] |
den üblichen Rahmen sprengen | → | to break the mold [Am.] [fig.] |