sperren
spẹr·ren
sperrenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. sperrt etwas dafür sorgen, dass niemand weitergehen oder weiterfahren kann Die Polizei sperrte die Straße.
2. jmd. sperrt (jmdm.) etwas verhindern, dass jmd. etwas weiter benutzen kann Man sperrte ihm das Telefon/das Konto.
3. sport: jmd. sperrt jmdn. einem Spieler oder einer Mannschaft verbieten, an einem offiziellen Wettkampf teilzunehmen Nach dem groben Foul wurde der Spieler für sechs Wochen gesperrt.
4. jmd. sperrt ein Tier irgendwohin ein Tier in einen Raum bringen, aus dem es nicht entweichen kann Der bissige Hund wurde in einen Käfig gesperrt.
II. VERB (mit SICH) jmd. sperrt sich (gegen etwas Akk.) sich weigern, etwas zu tun Sie sperrte sich gegen den Plan.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
spẹr•ren
; sperrte, hat gesperrt; [Vt]1. etwas sperren verhindern, dass man weitergehen od. -fahren kann <die Polizei o. Ä. sperrt eine Straße, ein Tal, einen Pass>: Wegen eines Unfalls ist die Autobahn für den gesamten Verkehr gesperrt
|| K-: Sperrbezirk, Sperrgebiet, Sperrmauer
|| K-: Sperrbezirk, Sperrgebiet, Sperrmauer
2. etwas sperren verhindern, dass jemand etwas benutzen kann <ein Konto, das Sparbuch, das Telefon sperren>: Ihm wurde der Strom gesperrt, weil er seine Rechnung nicht bezahlt hat
3. jemanden (für + Zeitangabe) sperren Sport; jemandem verbieten, eine bestimmte Zeit lang an Wettkämpfen teilzunehmen: einen Spieler für acht Wochen sperren
4. jemanden/ein Tier irgendwohin sperren jemanden/ein Tier in einen Raum bringen, aus dem er/es nicht herauskann ≈ einsperren: den Löwen in einen Käfig sperren
5. etwas sperren Wörter so drucken od. tippen, dass zwischen den einzelnen Buchstaben mehr Platz ist als normal <etwas gesperrt drucken>
|| NB: meist im Zustandspassiv; [Vi]
|| NB: meist im Zustandspassiv; [Vi]
6. etwas sperrt südd (A) etwas kann weder geöffnet noch geschlossen werden ≈ etwas klemmt <das Fenster, die Tür, die Schublade>; [Vr]
7. sich gegen etwas sperren sich weigern, etwas zu tun <sich gegen eine Vorschrift, eine Bestimmung, einen Vorschlag, einen Plan sperren>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
sperren
(ˈʃpɛrən)verb
1. Straße, Pass verhindern oder verbieten, dass jd darauf fährt Die Polizei hat die Autobahn sperren lassen.
2. Telefon, Konto, Kreditkarte die Benutzung verhindern Ihnen wurde der Strom gesperrt, weil sie die Rechnungen nicht bezahlt haben.
3. jdn / ein Tier irgendwo einsperren einen Gefangenen in eine Zelle sperren
4. Sport einem Sportler verbieten, für eine bestimmte Zeit an Wettkämpfen teilzunehmen Der Spieler ist für die nächsten zwei Spiele gesperrt.
5. etw. ablehnen sich gegen jds Vorschläge sperren
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
sperren
Partizip Perfekt: gesperrt
Gerundium: sperrend
Indikativ Präsens |
---|
ich sperre |
du sperrst |
er/sie/es sperrt |
wir sperren |
ihr sperrt |
sie/Sie sperren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
sperren:
zeitweilig ausschließenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
sperren
barricade, to ban, to inhibit, to interlock, to space outsperren
aanhouden, afdammen, afsluiten, belemmeren, boycotten, dood verklaren, keren, stilleggen, stilzetten, stoppen, stuiten, stuwen, versperrensperren
锁sperren
鎖sperren
Zámkysperren
Lukitseesperren
ロックsperren
잠금sperren
ล็อคspẹr|ren
vt
(= schließen) Grenze, Hafen, Straße, Brücke, Tunnel etc → to close; Platz, Gegend → to close (off); (Tech) → to lock; Tunnel gesperrt! → tunnel closed; etw für jdn/etw sperren → to close sth to sb/sth
(Comm) Konto, Gelder → to block, to freeze; Scheck, Kreditkarte → to stop; (Comput) Datensätze, Zugriff → to lock
(Sport: = ausschließen) → to ban
(= verbieten) Einfuhr, Ausfuhr → to ban; jdm das Gehalt sperren → to stop sb’s salary; jdm den Ausgang sperren (Mil) → to confine sb to barracks
(= abstellen) Gas, Strom, Telefon → to cut off, to disconnect; jdm den Strom/das Telefon sperren → to cut off or disconnect sb’s electricity/telephone
(Typ) → to space out
vr sich (gegen etw) sperren → to ba(u)lk or jib (at sth); jetzt lass dir doch auch einmal etwas schenken und sperr dich nicht so → can’t you just accept a present for once and not be so ungracious
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. sperren | → | to put / clamp the lid on sth. [Am.] |
sich gegen etw. sperren | → | to balk at sth. |