Spannung
(weiter geleitet durch spannungen)Spạn·nung
<Spannung, Spannungen> die Spannung SUBST1. elektrotechn.: die Stärke des elektrischen Stroms, die man in Volt misst Vorsicht, diese Leitung steht unter Spannung!
-sabfall, -sgefälle, -smesser, -sprüfer, -sregler, Hoch-, Gleich-, Wechsel-
-sabfall, -sgefälle, -smesser, -sprüfer, -sregler, Hoch-, Gleich-, Wechsel-
2. kein Plur. die Nervosität und Neugier, die man empfindet, wenn man auf eine wichtige Entscheidung wartet oder wenn Gefahr droht Die Zuschauer erwarten mit Spannung die zweite Halbzeit des Finales., Man spürt förmlich die Spannung in der Halle, das nächste Tor bringt die Entscheidung!
3. meist Plur. Krise ein Zustand, in dem sehr leicht ein Streit oder eine problematische Situation entstehen kann Thema der Gespräche waren auch die sozialen/politischen/wirtschaftlichen Spannungen.
Spạn•nung
1 die; -, -en1. der (meist nervöse) Zustand, in dem man ist, wenn man z. B. auf eine wichtige Entscheidung wartet od. eine gefährliche Situation überstehen muss <die Spannung steigt, wächst; jemanden/etwas mit (großer) Spannung erwarten; voller Spannung sein; eine mit Spannung erwartete Begegnung>: Mit Spannung warteten wir auf ihren Anruf
|| K-: Spannungsmoment, Spannungszustand
|| K-: Spannungsmoment, Spannungszustand
2. meist Pl; der Zustand, in dem ein Streit od. eine problematische, gefährliche Situation droht ≈ Krise <soziale, politische, wirtschaftliche Spannungen; innere, psychische Spannungen>: Schon längere Zeit gab es Spannungen in ihrer Ehe. Jetzt lassen sie sich scheiden
|| K-: Spannungsverhältnis, Spannungszustand
|| K-: Spannungsverhältnis, Spannungszustand
3. das Straffsein meist einer Leine, einer Schnur od. eines Seils
Spạn•nung
2 die; -, -en1. die Stärke der elektrischen Kraft <die Spannung (in Volt) messen; etwas steht unter hoher, niedriger Spannung>: Starkstrom hat eine Spannung von 380 Volt
|| K-: Spannungsabfall, Spannungsausgleich, Spannungsfeld, Spannungsgefälle, Spannungsmesser, Spannungsprüfer, Spannungsregler
|| -K: Hochspannung
|| K-: Spannungsabfall, Spannungsausgleich, Spannungsfeld, Spannungsgefälle, Spannungsmesser, Spannungsprüfer, Spannungsregler
|| -K: Hochspannung
2. Phys; die Kraft in einem Körper, die bewirkt, dass seine Form stabil bleibt: die Spannung einer Brücke, eines Gewölbes
Spannung
(ˈʃpanʊŋ)substantiv weiblich
Spannung , Spannungen
1. Zustand ungeduldiger Neugier etw. voll Spannung erwarten Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt.
2. Film, Roman o. Ä. Eigenschaft, Spannung1 zu erzeugen eine Erzählung ohne jede Spannung
3. feindseliges Verhältnis politische Spannungen Spannungen in einer Beziehung
4. Physik Elektrizitätslehre Intensität des elektrischen Stroms eine Spannung von 220 V Die Leitung steht unter Spannung.
5. Seil, Leine das Straffsein Die Spannung der Saiten hatte nachgelassen.
Thesaurus
Spannung:
Tonus (fachsprachlich)Übersetzungen
Spannung
gerginlik, voltaj, gerilim, kuşku ve gerilimli bekleyişSpannung
napětíSpannung
jännite, jännitysSpannung
feszültségSpannung
spanningSpannung
napiecie, woltaz, napięcie, niepewnośćSpannung
spänningSpannung
tensione, eccitazione, suspense, voltaggioSpannung
spændingSpannung
αγωνία, ένταση, τάση ηλεκτρικού ρεύματοςSpannung
napetost, neizvjesnost, voltažaSpannung
不安, 緊張, 電圧Spannung
긴장, 긴장감, 전압Spannung
spenningSpannung
напряжение, неизвестностьSpannung
แรงดันไฟฟ้าที่มีหน่วยเป็นโวลต์, ความตึงเครียด, ความวิตกกังวลSpannung
điện áp, sự hồi hộp, tình trạng căng thẳngSpannung
電壓Spạn|nung
f <-, -en>
no pl (von Seil, Feder, Muskel etc) → tension, tautness; (Mech: = innerer Druck) → stress; wegen der zu großen Spannung riss das Seil → the rope broke because the strain (on it) was too great
no pl (fig) → excitement; (= Spannungsgeladenheit) → suspense, tension; mit großer/atemloser Spannung → with great/breathless excitement; in erwartungsvoller Spannung → full of excited anticipation, full of excitement; etw mit Spannung erwarten → to await sth full of suspense; seine mit Spannung erwarteten Memoiren sind endlich erschienen → his eagerly awaited memoirs have appeared at last
no pl (= innerliche, nervliche Anspannung) → tension
usu pl (= Feindseligkeit) → tension no pl
im Spannungsfeld von | → | between the conflicting priorities of |
in Hochspannung (versetzt) sein | → | to be wound up to a high pitch |
mit Spannung erwartete Spielkonsole | → | eagerly awaited gaming console |