sie
Sie
Pron. Sie
Sie Pronomen der 2. Pers. Sing. und Plur. Höflichkeitsanrede Kann ich Sie für einen Augenblick sprechen?, Ich begrüße Sie, meine Damen und Herren! Großschreibung→R 3.23
sie
Pron. sie
sie Pronomen der 2. Pers. Sing. und Plur. "Geht Ihre Tochter schon zur Schule?" "Ja, sie ist in der zweiten Klasse." "Wo sind die Handwerker?" - "Sie machen Mittag."
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sie
1 Personalpronomen der 3. Person Sg; verwendet anstatt eines Substantivs, um eine Person od. Sache zu bezeichnen, deren grammatisches Geschlecht feminin ist: „Hast du Gabi gesehen?“ - „Ja, sie ist im Garten“; Pass auf, da ist eine Schlange, sie kann dich beißen; Du kannst die Uhr morgen holen, ich habe sie zum Uhrmacher gebracht; „Wo ist die Torte?“ - „Wir haben sie gegessen“; Schmids kommen beide, er und sie|| NB: ↑ Tabelle unter Personalpronomen
Sie
1 Personalpronomen der 2. Person Sg und Pl, Höflichkeitsform1. verwendet als höfliche Anrede ↔ du: Guten Tag, Frau Bauer, kommen Sie herein; Möchten Sie etwas zu trinken? Meine Damen und Herren, darf ich Sie ins Nebenzimmer bitten?
2. zu jemandem Sie sagen; mit jemandem per Sie sein jemanden mit „Sie“ anreden ≈ siezen
|| NB:
|| NB:
a) ↑ Anrede;
b) ↑ Tabelle unter Personalpronomen
sie
2 Personalpronomen der 3. Person Pl1. verwendet anstatt eines Substantivs, um mehrere Personen od. Sachen zu bezeichnen, von denen man spricht: Meine Eltern sind da. Sie sind vor einer Stunde gekommen; „Weißt du, wo meine Schuhe sind?“ - „Nein, ich habe sie nirgends gesehen“
2. gespr; verwendet, um Leute zu bezeichnen, die man nicht nennen kann od. will ≈ man: Jetzt wollen sie schon wieder die Benzinpreise erhöhen; Vor der Oper haben sie ein paar Bäume gepflanzt; Haben sie dir auch eine Mahnung geschickt?
3. gespr; irgendein Unbekannter ≈ man, (irgend)jemand, einer: Mir haben sie gestern das Fahrrad gestohlen
|| NB: ↑ Tabelle unter Personalpronomen
|| NB: ↑ Tabelle unter Personalpronomen
Sie
2 die; -, -s; gespr; ein Mensch od. Tier weiblichen Geschlechts ↔ Er: Ist euer Hund eine Sie?; Wenn jemand Hosen trägt und lange Haare hat, weiß man oft nicht, ob es eine Sie oder ein Er istTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
sie
(ziː)pronomen weiblich persönlich 3. Person Singular
1. verwendet, um eine weibliche Person zu bezeichnen, über die gesprochen wird Hat sich deine Freundin schon überlegt, ob sie sich auch anmelden will? Ich sage meiner Mutter Bescheid, sie ist jetzt zu Hause.
2. verwendet, um sich auf ein feminines Substantiv zu beziehen Ich suche meine Tasche, hast du sie gesehen? Die Sache ist viel komplizierter, als sie aussieht.
sie
pronomen persönlich 3. Person Plural
1. verwendet, um Personen zu bezeichnen, über die gesprochen wird Sie wollen heiraten. Da kommen ihre Brüder. Kennst du sie schon?
2. verwendet, um sich auf Dinge zu beziehen, über die gesprochen wird Ich wollte deine Bücher mitbringen, aber ich habe sie im Auto vergessen. ich
Sie
(ziː)pronomen persönlich 2. Person singular + plural Höflichkeitsform
1. du höfliche Anrede für eine Person Nehmen Sie doch bitte Platz, meine Dame!
sich gegenseitig mit Sie anreden
sich gegenseitig mit Sie anreden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
sie
je, ona, oni, jisie
ili, ŝi, visie
Anda, Bapak, dia, Ibu, mereka, Saudarasie
húnsie
彼女, 彼等, 彼らは, 彼らを, 彼女は, 彼女をsie
ją, jas, ji, jie, jos, juossie
ich, ona, oni, acan, acani, acanna, acaństwo, asan, asani, asanna, asaństwo, ją, je, one, pan, pani, panna, państwo, jejsie
онаsie
de, dem, hende, hunsie
hän, hesie
njih, njoj, ona, onisie
그 여자, 그들, 그들을sie
de, dem, henne, honsie
เธอ, พวกเขา, พวกเขาทั้งหลายsie
cô ấy, họsie
теsie
他們sie
הםsie
pers pron 3. pers
sing gen <ihrer>, dat <ihr>, acc <sie> (von Frau, weiblichem Tier) (nom) → she; (acc) → her; (von Dingen) → it; (von Behörde, Polizei) (nom) → they pl; (acc) → them pl; wenn ich sie wäre … → if I were her or she (form) → …; sie ist es → it’s her, it is she (form); wer hat das gemacht? — sie → who did that? — she did or her!; wer ist der Täter? — sie → who is the culprit? — she is or her!; sie war es nicht, ich wars → it wasn’t her, it was me; sie und du → you and she; sie und ich → she and I; unser Hund ist eine sie → our dog is a she
pl gen <ihrer>, dat <ihnen>, acc <sie> (nom) → they; (acc) → them; sie sind es → it’s them; sie sind es, die … → it’s them or it is they (form) → who …; wer hats zuerst bemerkt? — sie → who noticed it first? — they did or them (inf)
Sie
pers pron 2. pers sing or pl with 3. pers pl vb gen <Ihrer>, dat <Ihnen>, acc <Sie> → you; (im Imperativ: nicht übersetzt) beeilen Sie sich! → hurry up!; he, Sie! (inf) → hey, you!; Sie, wissen Sie was … (inf) → do you know what …
nt <-s>, no pl → polite or “Sie” form of address; jdn per or mit Sie anreden → to use the polite form of address to sb, to call sb “Sie”
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
- Entschuldigen Sie die Störung
- Sprechen Sie Englisch?
- Wie alt sind Sie?
- Wo kommen Sie her?
- Wo wohnen Sie?
- Kennen Sie ihn?
- Was machen Sie beruflich?
- Soll ich Sie wecken?
- Haben Sie schon gegessen?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009