frei·set·zen <setzt frei , setzte frei , hat freigesetzt > freisetzen VERB (mit OBJ) 1 . etwas setzt etwas frei chem. : phys. : aus einer Verbindung lösen Energie/Sauerstoff freisetzen , giftige Dämpfe freisetzen
2 . jmd. setzt jmdn. frei verhüll. entlassen Arbeitskräfte freisetzen
frei •set•zen (hat) [Vt] meist etwas wird freigesetzt geschr ; etwas löst sich aus einer Bindung od. entsteht als Folge eines chemischen, physikalischen usw Vorgangs <Sauerstoff, Wasserstoff, Wärme, Energie, Strahlen>: Bei dem Brand in der chemischen Fabrik wurde ein hochgiftiges Gas freigesetzt || NB: meist im Passiv! || hierzu Frei •set•zung die freisetzen (ˈfraisɛʦən ) verb transitiv trennbar 1. Gas, Hormone, Radioaktivität entstehen oder entweichen lassen Bei dem Unfall wurden giftige Dämpfe freigesetzt.
2. Energie, Kräfte für etw. anderes verfügbar machen Durch die tiefe Entspannung werden neue Energien freigesetzt.
freisetzen Partizip Perfekt: freigesetztGerundium: freisetzendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich setze frei du setzt frei er/sie/es setzt frei wir setzen frei ihr setzt frei sie/Sie setzen frei
Präteritum ich setzte frei du setztest frei er/sie/es setzte frei wir setzten frei ihr setztet frei sie/Sie setzten frei
Futur ich werde freisetzen du wirst freisetzen er/sie/es wird freisetzen wir werden freisetzen ihr werdet freisetzen sie/Sie werden freisetzen
Würde-Form ich würde freisetzen du würdest freisetzen er/sie/es würde freisetzen wir würden freisetzen ihr würdet freisetzen sie/Sie würden freisetzen
Konjunktiv I ich setze frei du setzest frei er/sie/es setze frei wir setzen frei ihr setzet frei sie/Sie setzen frei
Konjunktiv II ich setzte frei du setztest frei er/sie/es setzte frei wir setzten frei ihr setztet frei sie/Sie setzten frei
Imperativ setz frei (du) setze frei (du) setzt frei (ihr) setzen Sie frei
Futur Perfekt ich werde freigesetzt haben du wirst freigesetzt haben er/sie/es wird freigesetzt haben wir werden freigesetzt haben ihr werdet freigesetzt haben sie/Sie werden freigesetzt haben
Präsensperfekt ich habe freigesetzt du hast freigesetzt er/sie/es hat freigesetzt wir haben freigesetzt ihr habt freigesetzt sie/Sie haben freigesetzt
Plusquamperfekt ich hatte freigesetzt du hattest freigesetzt er/sie/es hatte freigesetzt wir hatten freigesetzt ihr hattet freigesetzt sie/Sie hatten freigesetzt
Konjunktiv I Perfekt ich habe freigesetzt du habest freigesetzt er/sie/es habe freigesetzt wir haben freigesetzt ihr habet freigesetzt sie/Sie haben freigesetzt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte freigesetzt du hättest freigesetzt er/sie/es hätte freigesetzt wir hätten freigesetzt ihr hättet freigesetzt sie/Sie hätten freigesetzt