fortsetzen
(weiter geleitet durch setzte fort)fọrt·set·zen
<setzt fort, setzte fort, hat fortgesetzt> fortsetzenI. VERB (mit OBJ) jmd. setzt etwas fort aufnehmen, weiterführen die Verhandlungen fortsetzen, den Weg allein fortsetzen, ein Gespräch am nächsten Tag fortsetzen, eine Fernsehserie fortsetzen
II. VERB (mit SICH) etwas setzt sich fort
1. sich räumlich weiter ausbreiten Die Mauer setzt sich hinter der Straße fort., Seine Schwierigkeiten setzten sich auch in höheren Klassenstufen fort.
2. weiter andauern Dieses Problem setzte sich im letzten Jahr fort.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fọrt•set•zen
(hat) [Vt]1. etwas fortsetzen nach einer Unterbrechung mit etwas weitermachen ≈ weiterführen ↔ abbrechen (2): Nach einer kurzen Rast setzten sie die Fahrt fort; [Vr]
2. etwas setzt sich fort geschr; etwas dehnt sich zeitlich weiter aus od. verbreitet sich ≈ etwas dauert an ↔ etwas hört auf: Die Debatte des Parlaments setzte sich bis in die Abendstunden fort
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fortsetzen
(ˈfɔrtzɛʦən)verb trennbar
1. beenden, abbrechen mit etw. weitermachen Nach einer Pause setzten sie das Gespräch fort.
2. nicht enden Die positive Entwicklung der Aktienkurse setzt sich weiter fort.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
fortsetzen
Partizip Perfekt: fortgesetzt
Gerundium: fortsetzend
Indikativ Präsens |
---|
ich setze fort |
du setzt fort |
er/sie/es setzt fort |
wir setzen fort |
ihr setzt fort |
sie/Sie setzen fort |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen