aufsetzen
(weiter geleitet durch setzte auf)Verwandte Suchanfragen zu setzte auf: auf etwas setzen
auf·set·zen
<setzt auf, setzte auf, hat aufgesetzt> aufsetzenI. VERB (mit OBJ) jmd. setzt etwas auf
1. an eine bestimmte Position am eigenen Körper bringen den Rucksack aufsetzen, einen Hut/eine Brille aufsetzen
2. koch.: zum Kochen auf den Herd setzen Wasser/das Essen/Kaffee aufsetzen
3. schriftlich entwerfen einen Brief aufsetzen
4. auf eine Unterlage setzen den Fuß falsch aufsetzen, den Stift zu steil aufsetzen
II. VERB (ohne OBJ) etwas setzt auf wieder Kontakt mit dem Erdboden bekommen Das Flugzeug setzt gerade auf.
III. VERB (mit SICH) jmd. sezt sich auf den Oberkörper in eine aufrechte Stellung bringen sich (im Bett) aufsetzen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•set•zen
1 (hat) [Vt]1. (jemandem/sich) etwas aufsetzen eine Kopfbedeckung auf seinen eigenen/jemandes Kopf setzen ↔ abnehmen <einen Hut, einen Helm, eine Mütze aufsetzen>
2. eine Brille aufsetzen eine Brille auf die Nase setzen
3. etwas aufsetzen etwas auf den Herd stellen, damit es kochen kann <Wasser, die Milch, das Essen aufsetzen>
4. etwas aufsetzen seinem Gesicht einen besonderen Ausdruck geben <eine freundliche, furchterregende usw Miene aufsetzen>
5. etwas aufsetzen etwas mit dem Untergrund in Kontakt bringen: den verletzten Fuß vorsichtig aufsetzen
6. etwas aufsetzen ein Flugzeug landen: Der Pilot setzte die Maschine sanft auf; [Vi]
7. <ein Flugzeug o. Ä.> setzt (auf etwas (Dat/Akk)) auf ≈ ein Flugzeug o. Ä. landet: Das Flugzeug setzt auf der Landebahn auf; [Vr]
8. sich aufsetzen vom Liegen zum Sitzen kommen: sich im Bett aufsetzen
auf•set•zen
2 (hat) [Vt]1. etwas aufsetzen ein Dokument dem Zweck angemessen formulieren und schreiben <einen Vertrag, ein Testament aufsetzen>
2. etwas aufsetzen einen Entwurf für etwas schreiben <einen Brief, einen Aufsatz aufsetzen>: Ich habe die Bewerbung dreimal aufgesetzt, bevor ich sie endlich abschickte
|| ► Aufsatz
|| ► Aufsatz
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufsetzen
(ˈaufzɛʦən)verb trennbar
1. Hut, Brille auf den Kopf oder die Nase setzen (einem Kind / sich) eine Mütze aufsetzen
2. Gesichtsausdruck seinem Gesicht einen bestimmten Ausdruck geben ein Lächeln / eine skeptische Miene aufsetzen
nicht echt sein, unnatürlich / gezwungen wirken Seine Freundlichkeit ist doch nur aufgesetzt!
nicht echt sein, unnatürlich / gezwungen wirken Seine Freundlichkeit ist doch nur aufgesetzt!
3. auf den Herd stellen und erhitzen Wasser / Kartoffeln aufsetzen
4. Brief, Vertrag als Entwurf formulieren den aufgesetzten Aufsatz ins Reine schreiben
5. auf den Boden, eine Unterlage stellen den Fuß vorsichtig aufsetzen
6. Flugzeug landen Das Flugzeug setzte weich auf. Der Pilot setzte die Maschine ein wenig unsanft auf.
7. aus einer liegenden Position in eine sitzende Position kommen Heute konnte sich der Patient schon wieder zum Essen aufsetzen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufsetzen
Partizip Perfekt: aufgesetzt
Gerundium: aufsetzend
Indikativ Präsens |
---|
ich setze auf |
du setzt auf |
er/sie/es setzt auf |
wir setzen auf |
ihr setzt auf |
sie/Sie setzen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
aufsetzen:
einschweben (umgangssprachlich)landen, herabfliegen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
aufsetzen
to put on, draw up, touch down, touchdownauf+set|zen
sepvt
(= auf etw setzen) Brille, Hut, Topf, Essen, Flicken → to put on; Kegel → to set up; Steine → to lay; Tonarm → to lower; Fuß → to put on the ground, to put down; (fig) Lächeln, Miene etc → to put on; ich kann den Fuß nicht richtig aufsetzen → I can’t put any weight on my foot; sich (dat) den Hut aufsetzen → to put on one’s hat ? auch aufgesetzt, Dämpfer, Horn a
Flugzeug → to land, to bring down; Boot → to pull up, to beach; (unabsichtlich) → to ground, to run aground
(= aufrichten) Kranken etc → to sit up
(= verfassen) → to draft
vr → to sit up
vi (Flugzeug) → to touch down, to land; (Tonarm) → to come down
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
das Teewasser aufsetzen | → | to put on the kettle for (some) tea [Br.] |
das Teewasser aufsetzen | → | to put on the water for (some) tea |
einer Sache die Krone aufsetzen | → | to put the lid on sth. [Br.] |