schwingen
schwịn·gen
<schwingst, schwang, hat geschwungen, ist geschwungen> schwingenI. VERB (mit OBJ) jmd. schwingt etwas haben schwenken etwas schnell durch die Luft bewegen Die Fans schwangen ihre Fahnen.
II. VERB (ohne OBJ) etwas schwingt haben o sein
1. sich (regelmäßig) zwischen zwei Punkten hin- und herbewegen Das Pendel der Uhr schwingt im Takt.
2. vibrieren Die Saiten des Klaviers schwingen.
III. VERB (mit SICH) jmd. schwingt sich (auf etwas Akk.) sich festhalten und gleichzeitig mit Schwung auf oder über etwas springen Er schwang sich aufs Fahrrad.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schwịn•gen
; schwang, hat geschwungen; [Vt]1. etwas schwingen etwas (in einem großen Bogen od. in mehreren Kreisen) schnell durch die Luft bewegen <eine Axt, einen Hammer, eine Fahne, eine Keule, eine Peitsche, die Arme schwingen>
2. eine Rede schwingen gespr; eine Rede halten; [Vi]
3. etwas schwingt etwas bewegt sich im gleichen Abstand um einen Punkt (an dem etwas befestigt ist) hin und her ≈ etwas pendelt <eine Glocke, ein Pendel, eine Schaukel>: Das Tor schwingt in den Angeln; Lampions schwingen im Wind
4. etwas schwingt etwas bewegt sich auf der Stelle schnell hin und her od. auf und ab ≈ etwas vibriert <eine Brücke, eine Saite, eine Welle>: Die Saiten des Klaviers bringt man zum Schwingen, indem man auf die Tasten drückt; [Vr]
5. sich irgendwohin schwingen sich festhalten und gleichzeitig mit einer schnellen Bewegung auf od. über etwas springen <sich aufs Pferd, aufs Fahrrad, in den Sattel, über die Mauer schwingen>
6. <ein Vogel> schwingt sich in die Luft/Lüfte geschr; ein Vogel fängt an zu fliegen
|| ► Schwingung, Schwung
|| ► Schwingung, Schwung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schwingen
(ˈʃvɪŋən)verb
schwanggeschwungen
1. Arme, Fahnen in einem Bogen durch die Luft hin und her bewegen Er schwang drohend einen Knüppel.
2. Pendel, Schaukel sich in einem Bogen durch die Luft hin und her bewegen Das Gasthausschild schwang im Wind.
3. Physik Saiten, Wellen sich schnell auf und ab oder hin und her bewegen die Saiten zum Schwingen bringen
4. sich mit Schwung irgendwohin bewegen sich aufs Fahrrad, in den Sattel schwingen Der Affe schwang sich von Ast zu Ast. Der Vogel schwang sich in die Luft.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schwingen
Partizip Perfekt: geschwungen
Gerundium: schwingend
Indikativ Präsens |
---|
ich schwinge |
du schwingst |
er/sie/es schwingt |
wir schwingen |
ihr schwingt |
sie/Sie schwingen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
schwingen
agitare, sventolareschwingen
swingschwingen
أرجوحةschwingen
Swingschwingen
스윙schwingen
Swingschwingen
แกว่งSchwịn|gen
nt <-s>, no pl (Sw Sport) → (kind of) wrestling
schwịn|gen
pret <schwạng>, ptp <geschwụngen>vt Schläger → to swing; (drohend) Schwert, Stock etc → to brandish; Hut, Zauberstab, Fahne → to wave; die Gläser or den Becher schwingen (hum) → to quaff a glass (old, hum); Rahm schwingen (Sw) → to whip cream ? auch geschwungen, Rede a, Tanzbein, Zepter
vr sich auf etw (acc) schwingen → to leap or jump onto sth, to swing oneself onto sth; sich über etw (acc) schwingen → to vault across or over sth, to swing oneself over sth; sich in etw (acc) schwingen → to vault into sth, to swing oneself into sth; sich in die Luft or Höhe schwingen (geh) → to soar (up) into the air; der Aktienindex schwang sich auf Rekordhöhe → the share index leapt or jumped to a record high; die Brücke schwingt sich elegant über das Tal → the bridge sweeps elegantly over the valley
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
(mit jdm.) das Tanzbein schwingen [scherzhaft] | → | to trip the light fantastic (with sb.) |
Auf den Schwingen des Todes | → | A Prayer for the Dying [Mike Hodges] |
Auf den Schwingen des Adlers | → | On Wings of Eagles [Ken Follett] |