schwer
(weiter geleitet durch schwereren)schwer
Adj. schwer
schwer
I. leicht
1. von hohem Gewicht Wer soll denn den schweren Koffer tragen?
2. Zahlenangabe plus schwer so, dass es das genannte Gewicht hat Der Fisch war vier Kilo schwer., Der Kartoffelsack ist einen Zentner schwer.
3. stark, heftig Schwere Regenfälle brachten die Flüsse zum Anschwellen., Er hatte ein schweres Verbrechen begangen.
4. nicht einfach, viel Kraftaufwand erfordernd Diese Arbeit ist doch zu schwer für dich!
5. einfach schwierig Es war eine ziemlich schwere Prüfung.
6. anspruchsvoll Sie hört gern schwere Musik.
Adv.
II. umg. sehr Er war schwer beleidigt., Das hatte sie schwer beeindruckt/enttäuscht. Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 eine schwer behinderte/schwerbehinderte Frau ein schwer beschädigtes/schwerbeschädigtes Auto ein schwer beladener/schwerbeladener Anhänger ein schwer bewaffneter/schwerbewaffneter Verbrecher ein schwer erziehbares/schwererziehbares Kind ein schwer kranker/schwerkranker Patient eine schwer lösliche/schwerlösliche Substanz ein schwer verständliches/schwerverständliches Buch ein schwer verletztes/schwerverletztes Unfallopfer Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 Dieser Sitzplatz ist reserviert für schwer Beschädigte/Schwerbeschädigte. Dieser Sitzplatz ist reserviert für schwer Behinderte/Schwerbehinderte. Zusammenschreibung→R 4.6 eine schwerreiche Frau Zusammenschreibung→R 4.16 schwerstbehindert
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schwer
1 Adj1. mit relativ hohem Gewicht ↔ leicht <etwas ist schwer wie Blei; schwer beladen, bepackt sein>: einen schweren Koffer schleppen; Mit 75 Kilo ist sie viel zu schwer für ihre Größe
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| K-: Schwergewicht, Schwermetall; schwerbeladen
|| -K: bleischwer; tonnenschwer, zentnerschwer
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| K-: Schwergewicht, Schwermetall; schwerbeladen
|| -K: bleischwer; tonnenschwer, zentnerschwer
2. in großem Maße, mit großer Intensität ≈ stark, heftig ↔ leicht <ein Gewitter, ein Schneefall, ein Sturm, ein Unwetter; eine Gehirnerschütterung, Kopfweh, eine Krankheit, ein Schock, eine Verletzung; schwer bewaffnet, enttäuscht, krank, verletzt, verwundet sein; etwas lastet schwer auf jemandes Gewissen; schwer an einer Schuld zu tragen haben>: Er liegt mit einer schweren Grippe im Bett; Die Hitze macht ihm schwer zu schaffen
|| K-: schwerbewaffnet, schwerkrank, schwerverletzt, schwerverwundet
|| K-: schwerbewaffnet, schwerkrank, schwerverletzt, schwerverwundet
3. sehr intensiv und süß <ein Duft, ein Parfüm>
4. meist attr; sehr belastend für den Organismus ≈ stark ↔ leicht, bekömmlich <ein Essen, eine Kost, ein Wein, eine Zigarre>: Vor dem Schlafengehen solltest du nicht so schwer essen
5. Gewicht + schwer mit dem genannten Gewicht: ein zwanzig Tonnen schwerer Lastwagen; Der junge Vogel war nur zehn Gramm schwer
6. mit sehr unangenehmen Folgen ≈ schlimm <eine Schuld, ein Verbrechen, ein Vergehen>
|| K-: Schwerverbrecher
|| zu
|| K-: Schwerverbrecher
|| zu
1-4, 6. Schwe•re die; -; nur Sg
schwer
2 Adj1. mit viel Arbeit od. Mühe verbunden ≈ schwierig ↔ leicht, einfach <eine Aufgabe, ein Beruf, ein Leben, eine Verantwortung>: Der Kranke atmete schwer; Du musst lauter sprechen, er hört schwer
2. <eine Arbeit> so, dass man viel Kraft dazu braucht ↔ leicht
|| K-: Schwerarbeit
|| K-: Schwerarbeit
3. nicht adv ≈ anspruchsvoll ↔ leicht <Musik, Literatur>
4. jemand/etwas ist schwer zu + Infinitiv es ist schwierig, mit jemandem/etwas etwas zu tun: Es ist schwer zu beurteilen, ob er recht hat; Sie war nur schwer zu überzeugen
5. jemand/etwas macht (jemandem) etwas schwer; jemand macht sich (Dat) etwas schwer jemand/etwas bereitet jemandem auf einem bestimmten Gebiet Probleme, jemand erschwert die Situation für sich selbst ↔ jemand/etwas macht (jemandem) etwas leicht; jemand macht sich (Dat) etwas leicht <sich und anderen das Leben schwer machen>: Sie machte es ihm schwer, sich von ihr zu trennen
|| NB: ↑ schwerfallen, schwernehmen, schwertun
|| zu
|| NB: ↑ schwerfallen, schwernehmen, schwertun
|| zu
1. und
2. Schwe•re die; -; nur Sg
schwer
3 Adv; gespr; verwendet, um Adjektive und Verben zu verstärken ≈ sehr <schwer beleidigt, betrunken sein; jemanden schwer beeindrucken, enttäuschen; etwas schwer büßen müssen; sich schwer blamieren; sich schwer hüten, etwas zu tun>: Unsere neue Lehrerin ist schwer in Ordnung|| K-: schwer reich
|| ID Das will ich schwer hoffen! gespr; das erwarte ich unbedingt
schwer
4 mit Adj, wenig produktiv; drückt aus, dass das, was im Adjektiv ausgedrückt wird, nur mit großer Mühe möglich ist: schwer erziehbar <ein Kind>, schwer löslich <ein Pulver>, schwer verdaulich <ein Essen> schwer verkäuflich, schwer verständlich <eine Aussprache>, schwer verträglich <ein Medikament>|| NB:
b) die hier genannten Adjektive können auch mit schwer zusammengeschrieben werden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schwer
(ʃveːɐ)adjektiv
1. Kiste, Koffer, Sack von großem Gewicht Ich darf nicht so schwer tragen. Schwertransport Schwermetall
2. gibt das Gewicht an Das Baby ist nur 2000 Gramm schwer.
3. Arbeit mit viel Anstrengungen, Mühe verbunden
4. Aufgabe, Zeit nicht leicht zu bewältigen Es war schwer, ihn zu überreden. Mach dir das Leben doch nicht unnötig schwer!
viel Unangenehmes erdulden müssen
viel Unangenehmes erdulden müssen
5. Krankheit, Sturm, Unfall, Unwetter, Verbrechen schlimm Es war ein schwerer Fehler, ihn anzulügen. ein schweres Verbrechen Sie hat viel Schweres durchgemacht. Schwerverbrecher
6. Essen, Wein gehaltvoll, nicht leicht bekömmlich Ich soll abends nichts Schweres essen.
7. Lektüre, Musik anspruchsvoll, nicht zur leichten Unterhaltung geeignet
schwer
(ʃveːɐ)adjektiv
1. schwer krank / verletzt sein Das Auto wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. schwerbehindert Das will ich aber schwer hoffen!
2. ein schwer erziehbares Kind schwer verdauliches Essen mein schwer verdientes Geld ein schwer verständlicher Text
3. mit gefährlichen Waffen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
schwer:
schwergewichtigOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
schwer
difficile, lourd, dur, lourdement, penible, bourratif, difficilement, péniblement, puissant, durementschwer
pesado, afanoso, difícil, dificultoso, duramente, severamenteschwer
ağır, güç, yorucu, zor, ağır bir şekildeschwer
pesatschwer
pesado, difícil, fuerte, con fuerza, pesadamenteschwer
nehézschwer
tung, svår, hårt, tungtschwer
hustě, těžký, tvrděschwer
hårdt, tung, tungtschwer
kovasti, painava, raskaastischwer
marljivo, obilno, težakschwer
懸命に, 重い, 重くschwer
무거운, 무겁게, 열심히schwer
ทำงานหนัก, หนัก, อย่างหนักschwer
chăm chỉ, nặng, nặng nềschwer
adj
(lit, fig) → heavy; (= massiv) Gold → solid; ein 10 kg schwerer Sack → a sack weighing 10 kgs, a sack 10 kgs in weight; die Beine wurden mir schwer → my legs grew heavy; er ist fünf Millionen schwer (inf) → he is worth five million ? Herz b, Kapee, Magen, Stand a
(= stark) Fahrzeug, Maschine → powerful; Artillerie, Kavallerie, Wein, Parfüm → heavy; Zigarre → strong; (= nährstoffreich) Boden → rich; schweres Wasser (Phys) → heavy water ? Geschütz
(= ernst) Sorge, Bedenken, Unrecht, Unfall, Verlust, Krankheit, Beleidigung → serious, grave; Fehler, Enttäuschung → serious, grave, big; (Comput) Fehler → fatal, critical; Zeit, Leben, Schicksal → hard; Leiden, Belastungsprobe, Strafe, Buße → severe; Musik → heavy; schwere Verluste → heavy losses; Schweres erlebt or durchgemacht haben → to have been through (some) hard times, to have had a hard time (of it); das war ein schwerer Schlag für ihn → it was a hard blow for him ? Stunde, Junge
adv
(= mit schwerer Last) beladen, bepackt, bewaffnet → heavily; schwer auf jdm/etw liegen/lasten → to lie/weigh heavily on sb/sth; schwer an etw (dat) zu tragen haben (sich abschleppen) → to be loaded down with sth; (fig) an Schuld etc → to be heavily burdened with sth; an den 50 Sack hast du viel zu schwer zu tragen → these 50 sacks are too much for you to carry; das Bewusstsein, ihr unrecht getan zu haben, lastet schwer auf ihm → knowing that he did her an injustice is hard for him to bear
(= hart) arbeiten, schuften → hard; bestrafen, tadeln, missbilligen → severely; schwer geprüft sein → to be sorely tried; schwer verdientes Geld → hard-earned money; es schwer haben → to have a hard time of it; es mit jdm schwer haben → to have a hard time with sb
(= ernstlich) verletzen, verwunden → seriously; krank → seriously, critically; beleidigen, kränken, treffen, gekränkt → deeply; schwer behindert = schwerbehindert; schwer beschädigt = schwerbeschädigt; schwer kriegsbeschädigt → seriously disabled (in war); schwer erkältet sein → to have a bad cold; schwer stürzen → to have a bad fall; schwer verunglücken → to have a serious accident
(= nicht einfach) schwer zu sehen/sagen → hard or difficult to see/say; es lässt sich schwer abschätzen/voraussagen → it’s hard to estimate/to predict
(= mit Mühe) sich schwer entschließen können → to find it hard or difficult to decide; er lernt schwer → he’s a slow learner; schwer hören → to be hard of hearing; schwer löslich (attr) → not easily dissoluble; etw ist schwer löslich → sth is not easy to dissolve; jd ist schwer erziehbar → sb has behavioural (Brit) → or behavioral (US) → problems; ein schwer erziehbares Kind → a maladjusted child; schwer verdaulich (Speisen) → indigestible; (fig auch) → difficult; etw ist schwer verdaulich → sth is hard to digest; schwer verständlich → difficult or hard to understand, incomprehensible; schwer verträglich sein (Speise) → to be indigestible; (Medikament) → to have side effects; (Klima) → to be unhealthy; ein schwer verträgliches Medikament → medicine which has side effects
(inf: = sehr) → really; da musste ich schwer aufpassen → I really had to watch out; schwer betrunken → completely drunk, rolling drunk (Brit inf); schwer verdienen → to earn a packet (Brit inf) → or a fistful (US inf); sich schwer blamieren → to make a proper fool (Brit) → or an ass (esp US) → of oneself; ich werde mich schwer hüten → there’s no way (I will) (inf); schwer im Irrtum sein → to be badly or seriously mistaken; er ist schwer in Ordnung → he’s OK (inf), → he’s a good bloke (Brit inf) → or guy (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Schwere Jungs - leichte Mädchen | → | Guys and Dolls [musical: Frank Loesser, film: Joseph L. Mankiewicz] |
jdm. das Leben schwer machen | → | to give sb. a bad / hard / rough / thin time (of it) [coll.] |
Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen ... | → | Owing to the serious nature of his injuries, ... |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009