schweifen
Verwandte Suchanfragen zu schweifen: bördeln
schwei·fen
<schweifst, schweifte, ist geschweift> schweifen VERB (ohne OBJ) jmd. schweift durch etwas Akk. geh. ziellos umherwandern Sie schweiften durch Wald und Wiesen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schwei•fen
; schweifte, ist geschweift; [Vi]1. irgendwohin schweifen geschr; ohne festes Ziel irgendwohin wandern ≈ streifen <in die Ferne, durch die Wälder schweifen>
2. etwas schweift irgendwohin etwas wechselt ohne bestimmtes Ziel die Richtung o. Ä. <seinen Blick, seine Gedanken schweifen lassen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schweifen
Partizip Perfekt: geschweift
Gerundium: schweifend
Indikativ Präsens |
---|
ich schweife |
du schweifst |
er/sie/es schweift |
wir schweifen |
ihr schweift |
sie/Sie schweifen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
schweifen
to ramble, roveschweifen
dolaşmakschweifen
errarschwei|fen
vi aux sein (lit geh, fig) → to roam, to wander, to rove; warum in die Ferne schweifen? → why roam so far afield?; seine Gedanken in die Vergangenheit schweifen lassen → to let one’s thoughts roam or wander over the past; seinen Blick schweifen lassen → to let one’s eyes wonder (→ über etw (acc) → over sth)
vt Bretter, Blechgefäß → to curve ? auch geschweift
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007