schwören
(weiter geleitet durch schwürest)schwö·ren
<schwörst, schwor, hat geschworen> schwörenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. schwört etwas einen Schwur leisten Er schwor einen Eid., Sie schwor mit erhobener Hand., Sie schworen auf die Bibel/auf die Verfassung.
II. VERB (mit OBJ) jmd. schwört jmdm. etwas nachdrücklich versichern Ich schwöre dir, dass es wahr ist.
III. VERB (mit SICH) jmd. schwört sich, etwas zu tun sich etwas fest vornehmen Wir haben uns geschworen, nie wieder in dieses Lokal zu gehen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schwö•ren
; schwor, hat geschworen; [Vt/i]1. (etwas) schwören vor Gericht feierlich erklären, dass man die Wahrheit sagt <einen Eid schwören; einen Meineid schwören (= absichtlich etwas Falsches schwören)>: Der Zeuge musste mit erhobener Hand schwören, dass er die Wahrheit sagte; [Vt]
2. (jemandem) etwas schwören jemandem versichern, dass das wahr ist, was man sagt od. dass man etwas bestimmt tun wird <jemandem Rache schwören>: Ich schwöre (dir), dass ich dich nie betrügen werde; Er schwor (mir), er habe nichts von dem Plan gewusst
3. sich (Dat) etwas schwören beschließen, etwas zu tun ≈ sich etwas vornehmen: Nach diesem Unfall habe ich mir geschworen, nie wieder so schnell zu fahren
|| ID Ich könnte schwören, dass … gespr; ich weiß ganz sicher, dass …: Ich könnte schwören, dass ich das Auto abgesperrt habe
|| NB: die Imperfektform schwur ist veraltet
|| ► Schwur, Verschwörung
|| ID Ich könnte schwören, dass … gespr; ich weiß ganz sicher, dass …: Ich könnte schwören, dass ich das Auto abgesperrt habe
|| NB: die Imperfektform schwur ist veraltet
|| ► Schwur, Verschwörung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schwören
(ˈʃvøːrən)verb
schworgeschworen
1. einen Eid sprechen einen Eid auf die Verfassung schwören Der Zeuge hat einen Meineid geschworen. Er schwor, die Wahrheit zu sagen.
2. versichern, dass man die Wahrheit sagt, etw. tun will Ich schwöre dir, dass ich davon nichts gewusst habe. Schwöre, dass du so etwas nie wieder tust!
sich etw. fest vornehmen
sich etw. fest vornehmen
3. etw. für die beste Lösung halten Er schwört auf Saunagänge zur Stärkung der Abwehrkräfte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
(auf etwas) schwören (umgangssprachlich):
(der) Meinung seinmeinen, überzeugt (sein), Glauben schenken, glauben,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
schwören
jurer, prêter sermentschwören
giurareschwören
een eed afleggen, zwerenschwören
jurar, prestarjuramentoschwören
yemin etmekschwören
jurarschwören
клянусьschwören
أقسمschwören
发誓schwören
發誓schwören
맹세schwö|ren
pret <schwor>, ptp <geschworen>vt → to swear; Eid auch → to take; ich schwöre es(, so wahr mir Gott helfe) → I swear it (so help me God); er schwor bei Gott/seiner Ehre, nichts davon gewusst zu haben → he swore by God/by or on his honour (Brit) → or honor (US) → that he knew nothing about it; ich kann darauf schwören, dass … → I could swear to it that …; ich hätte schwören mögen or hätte geschworen, dass … → I could have sworn that …; jdm/sich etw schwören → to swear sth to sb/oneself; ich spreche nie mehr mit ihm, das habe ich mir geschworen → I have sworn never to speak to him again; er macht das nie wieder, das hat er ihr geschworen → he has sworn to her that he’ll never do it again; aber das hast du mir geschworen! → but you swore …!; sie schworen sich (dat) ewige Liebe → they swore (each other) eternal love
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
schwören auf [ugs.] [bevorzugen] | → | to favour [Br.] [think preferable] |
Treue auf die Fahne geloben / schwören | → | to pledge allegiance to the flag |
einen Eid schwören (auf) | → | to take an oath (on, to) |