schwarz
(weiter geleitet durch schwärzeste)schwạrz
Adj. schwạrz
schwarz nicht steig.
1. von der Farbe des Nachthimmels Wir haben eine schwarze Katze., Zur Beerdigung trug er einen schwarzen Anzug., Er lässt sich die grauen Haare schwarz färben., Schwarze Autos sehen elegant aus.
2. umg. illegal Die Flüchtlinge versuchten, schwarz über die Grenze zu gelangen., Man hatte schwarz Schnaps gebrannt. in den schwarzen Zahlen sein wirtsch.: in den roten Zahlen sein Gewinne machen jemandem wird schwarz vor Augen jmdm. wird schlecht oder schwindlig schwarzsehen umg. die Zukunftsaussichten negativ und pessimistisch einschätzen schwarzmalen umg. etwas pessimistisch darstellen etwas schwarz auf weiß haben umg. etwas schriftlich haben das Schwarze/schwarze Brett ein Anschlagbrett der Schwarze/schwarze Tod die Beulenpest Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 schwarz gestreifter/schwarzgestreifter Stoff schwarz gefärbtes/schwarzgefärtbtes Haar Zusammenschreibung→R 4.6 schwarzarbeiten schwarzfahren schwarzsehen Klein- oder Großschreibung→R 3.20 das Schwarze/schwarze Brett das Schwarze/schwarze Schaf der Schwarze/schwarze Tod Schwarzer/schwarzer Peter Großschreibung→R 3.4, R 3.7, R 3.17 ein Schwarzer/eine Schwarze die Farbe Schwarz das Schwarze Meer der Schwarze Erdteil In den Terrarien sind Spinnen, darunter ist auch eine Schwarze Witwe.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schwạrz
Adj1. von der Farbe der Nacht, wenn es überhaupt kein Licht gibt ↔ weiß <schwarz gefärbt, gerändert, geräuchert, gestreift, umrandet>: schwarze Haare haben; sich aus Trauer schwarz kleiden
|| K-: schwarzgefärbt, schwarzgerändert, schwarzgeräuchert, schwarzgestreift, schwarzumrandet; Schwarzbär, Schwarzspecht, Schwarzstorch
|| -K: rabenschwarz, pechschwarz, samtschwarz, tiefschwarz (kohlrabenschwarz, pechschwarz, samtschwarz, tiefschwarz)
|| K-: schwarzgefärbt, schwarzgerändert, schwarzgeräuchert, schwarzgestreift, schwarzumrandet; Schwarzbär, Schwarzspecht, Schwarzstorch
|| -K: rabenschwarz, pechschwarz, samtschwarz, tiefschwarz (kohlrabenschwarz, pechschwarz, samtschwarz, tiefschwarz)
2. von sehr dunkler Farbe ↔ blass, hell <Augen, eine Nacht, Pfeffer, Wolken>
|| K-: schwarzbraun
|| -K: nachtschwarz
|| K-: schwarzbraun
|| -K: nachtschwarz
3. nicht adv; (in Bezug auf Menschen einer afrikanischen Rasse) mit dunkler Haut <die Hautfarbe>
4. schmutzig und deswegen dunkel ↔ sauber <Fingernägel, Hände, ein Kragen; schwarze Ränder unter den Fingernägeln>: Er hatte ganz schwarze Hände
5. meist präd, nicht adv, gespr; mit konservativen politischen Prinzipien ↔ rot (4) <schwarz wählen>
6. gespr, nur attr oder adv; so, dass es nicht bei den Behörden gemeldet wird, besonders um ein Verbot zu umgehen od. um Steuern, Gebühren zu vermeiden ≈ illegal <etwas schwarz machen lassen; der schwarze Markt; eine schwarze Kasse führen; etwas schwarz verkaufen, über die Grenze bringen; schwarz verdientes Geld>: Er hat den Anbau schwarz machen lassen
|| K-: Schwarzgeld, Schwarzhandel, Schwarzhändler
|| K-: Schwarzgeld, Schwarzhandel, Schwarzhändler
7. nur attr, nicht adv; mit etwas Unangenehmem (verbunden) ≈ unheilvoll, finster <ein Gedanke, ein Tag; für jemanden sieht es schwarz aus>
8. ≈ böse, niederträchtig <Gedanken, Pläne, eine Seele>
9. etwas ist schwarz von <Menschen/Tieren> etwas ist so voll mit Menschen od. Tieren, dass es dunkel erscheint: Die Luft war schwarz von Heuschrecken
10. schwarz auf weiß in geschriebener (u. gedruckter) Form (u. somit gewissermaßen offiziell) ≈ schriftlich <etwas schwarz auf weiß bekommen, (haben) wollen, besitzen; jemandem etwas schwarz auf weiß geben>
11. gespr; ohne Milch: den Tee, den Kaffee schwarz trinken
|| ID meist Da kannst du warten, bis du schwarz wirst! gespr; es ist sinnlos, darauf zu hoffen
|| NB: ↑ schwarzärgern, schwarzbrennen usw
|| zu
|| ID meist Da kannst du warten, bis du schwarz wirst! gespr; es ist sinnlos, darauf zu hoffen
|| NB: ↑ schwarzärgern, schwarzbrennen usw
|| zu
1. schwạrz•haa•rig Adj; zu
2. schwạrz•äu•gig Adj
Schwạrz
das; -(es); nur Sg1. die schwarze Farbe: das schillernde Schwarz der Federn eines Raben
2. schwarze Kleidung, die man trägt, weil man über jemandes Tod trauert <Schwarz tragen; in Schwarz gehen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schwarz
(ʃvarʦ)adjektiv
schwärzerschwärzeste
1. von der Farbe von Kohlen schwarz wie die Nacht pechschwarz rabenschwarz
schriftlich (und damit offiziell) Das kann ich dir schwarz auf weiß geben.
umgangssprachlich voller Menschen / Fliegen / ...
umgangssprachlich richtig geraten haben
umgangssprachlich jd wird etw. nicht erleben
schriftlich (und damit offiziell) Das kann ich dir schwarz auf weiß geben.
umgangssprachlich voller Menschen / Fliegen / ...
umgangssprachlich richtig geraten haben
umgangssprachlich jd wird etw. nicht erleben
2. Fingernägel, Hände schmutzig
3. von der dunklen Hautfarbe der Völker Afrikas schwarze Bürgerrechtler Konflikte zwischen Weißen und Schwarzen Schwarzafrika
4. umgangssprachlich Politiker, Partei rot konservativ, rechts stehend schwarz wählen ein Wahlsieg für die Schwarzen
5. ohne Steuern zu bezahlen Die Bestechungsgelder flossen auf schwarze Konten im Ausland. Schwarzarbeit Schwarzgeld Schwarzhandel Schwarzmarkt
6. Kaffee ohne Milch
7. Tee aus Blättern der Teepflanze gemacht, nicht aus Früchten oder Kräutern
8. Gedanken, Tag voller Unheil der Schwarze Freitag von 1869 Es sieht schwarz aus für uns.
9. Engel, Herz, Seele böse schwarze Pläne schmieden Brett, Liste, Zahl usw.
schwarz
adverb
schwarz verdientes Geld Zigaretten schwarz über die Grenze schaffen
Schwarz
substantiv männlich nur Singular
Schwarz(es)
1. Haare in tiefem Schwarz
2. ohne Artikel Spieler, der mit schwarzen Figuren spielt Schwarz ist am Zug.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
schwarz
neroschwarz
zwartschwarz
أسود, أَسْوَدschwarz
negreschwarz
černýschwarz
nigraschwarz
negroschwarz
mustaschwarz
שחורschwarz
feketeschwarz
svarturschwarz
黒, 黒いschwarz
ater, nigerschwarz
czarnyschwarz
črnschwarz
svartschwarz
sortschwarz
sortschwarz
crnschwarz
검은schwarz
ดำschwarz
đenschwạrz
adj comp <ºer>, superl <ºeste(r, s)>
(lit, fig) → black; (= schmutzig) → dirty, black; (= stark sonnengebräunt) → deeply tanned, brown; schwarze Blattern or Pocken → smallpox; schwarze Diamanten → black diamonds; der Schwarze Erdteil → the Dark Continent; der Schwarze Freitag → Black Friday; schwarzes Gold (fig) → black gold; schwarzer Humor → black humour (Brit) → or humor (US); schwarzer Kaffee/Tee → black coffee/tea; die Schwarze Kunst (= Buchdruckerkunst) → (the art of) printing; (= Magie) → the Black Art; schwarze Liste → blacklist; jdn auf die schwarze Liste setzen → to blacklist sb, to put sb on the blacklist; schwarzes Loch → black hole; schwarze Magie → black magic; der schwarze Mann (= Schornsteinfeger) → the (chimney) sweep; (= Kinderschreck) → the bogeyman; das Schwarze Meer → the Black Sea; eine schwarze Messe → a black mass; Schwarzer Peter (Cards) children’s card game, → ˜ old maid; jdm den schwarzen Peter zuschieben or zuspielen (fig) (= die Verantwortung abschieben) → to pass the buck to sb (inf), → to leave sb holding the baby (Brit) → or bag (US); (= etw Unangenehmes abschieben) → to give sb the worst of the deal; das schwarze Schaf (in der Familie) → the black sheep (of the family); eine schwarze Seele → a black or evil soul; schwarzer Star (Med) → amaurosis (spec); ein schwarzer Tag → a black day; der schwarze Tod → the Black Death; die Schwarze Witwe → the Black Widow (spider); etw schwarz auf weiß haben → to have sth in black and white; etw in den schwärzesten Farben or schwarz in schwarz schildern/darstellen → to describe/present sth in the blackest terms; schwarz von Menschen → crowded or black with people; schwarz wie die Nacht/wie Ebenholz → jet-black; in den schwarzen Zahlen sein, schwarze Zahlen schreiben (Comm) → to be in the black; sich schwarz ärgern ? schwarzärgern; er wurde schwarz vor Ärger → his face went black; mir wurde schwarz vor den Augen → everything went black, I blacked out; schwarz werden (Cards) → to lose every trick, to be whitewashed (inf); da kannst du warten, bis du schwarz wirst (inf) → you can wait till the cows come home (inf); da kannst du schreien, bis du schwarz wirst (inf) → you can shout until you’re blue in the face (inf)
adv comp <ºer>, superl <am ºesten>
(= mit schwarzer Farbe) anstreichen, färben, lackieren → black; einrichten, sich kleiden → in black; schwarz gestreift → with black stripes
(= illegal) erwerben, über die Grenze gehen → illegally; sich (dat) etw schwarz besorgen → to get sth illicitly; (= auf dem Schwarzmarkt) → to get sth on the black market; etw schwarz verdienen → to earn sth on the side (inf)
(= konservativ) schwarz wählen → to vote Conservative; dort wählen alle schwarz → they all vote Conservative there
Schwạrz
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Braut trug schwarz | → | The Bride Wore Black [François Truffaut] |
Asiatischer Schwarzbär | → | Himalayan black bear [Ursus thibetanus] |
Amerikanischer Schwarzbär | → | American black bear [Ursus americanus] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009