Schutz
(weiter geleitet durch schutzsuchend)Schụtz
<Schutzes> der Schutz SUBST kein Plur. etwas, das jmds. Sicherheit vergrößert und Gefahren und Schäden abwehrt Wir fanden in einer kleinen Hütte Schutz vor dem Unwetter., Warme Kleidung ist der beste Schutz vor einer Erkältung., Die Schutz suchenden Wanderer liefen zu einem Bauernhaus., Die Täter entkamen im Schutz der Nacht. jemanden in Schutz nehmen jmdn. gegen die Vorwürfe anderer verteidigen-brille, -handschuh, -helm, -hütte, -kleidung, -maske, -schicht
schutzbedürftig Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 Schutz suchend/schutzsuchend
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schụtz
der; -es; nur Sg1. ein Schutz (gegen jemanden/etwas; vor jemandem/etwas) etwas, das eine Gefahr o. Ä. abhält od. einen Schaden abwehrt ≈ Sicherheit <jemandem Schutz bieten, gewähren; unter jemandes Schutz stehen; irgendwo Schutz suchen, finden>: Seine dünne Kleidung bot kaum Schutz vor dem Regen; Ehe und Familie genießen den besonderen Schutz des Staates (= der Staat sorgt durch besondere Gesetze o. Ä. dafür, dass diese Institutionen bestehen bleiben); Die Stacheln des Igels sind ein Schutz vor Feinden; Fett ist ein natürlicher Schutz gegen Kälte
|| K-: Schutzbrille, Schutzgitter, Schutzhelm, Schutzhülle, Schutzmaske, Schutzmauer, Schutzumschlag; Schutzanstrich, Schutzfarbe; Schutzgebiet; Schutzmaßnahme; Schutzimpfung; Schutzbedürfnis
|| -K: Brandschutz, Frostschutz, Lärmschutz, Lichtschutz, Regenschutz, Sonnenschutz, Windschutz; Kündigungsschutz, Unfallschutz; Denkmalschutz, Grenzschutz; Jugendschutz, Mutterschutz, Naturschutz, Pflanzenschutz, Tierschutz, Umweltschutz, Urheberschutz; Impfschutz; Polizeischutz; Versicherungsschutz
|| K-: Schutzbrille, Schutzgitter, Schutzhelm, Schutzhülle, Schutzmaske, Schutzmauer, Schutzumschlag; Schutzanstrich, Schutzfarbe; Schutzgebiet; Schutzmaßnahme; Schutzimpfung; Schutzbedürfnis
|| -K: Brandschutz, Frostschutz, Lärmschutz, Lichtschutz, Regenschutz, Sonnenschutz, Windschutz; Kündigungsschutz, Unfallschutz; Denkmalschutz, Grenzschutz; Jugendschutz, Mutterschutz, Naturschutz, Pflanzenschutz, Tierschutz, Umweltschutz, Urheberschutz; Impfschutz; Polizeischutz; Versicherungsschutz
2. zum Schutz (vor etwas (Dat); gegen etwas) als Maßnahme, die etwas (Unangenehmes) verhindern soll: Sie ließ sich zum Schutz gegen Typhus impfen; Zum Schutz vor Erkältungen geht er jede Woche in die Sauna;
|| ID jemanden vor jemandem/etwas in Schutz nehmen; jemanden gegen jemanden/etwas in Schutz nehmen jemandem helfen, dem Vorwürfe gemacht werden ≈ jemanden verteidigen
|| hierzu schụtz•be•dürf•tig Adj; schụtz•su•chend Adj
|| ID jemanden vor jemandem/etwas in Schutz nehmen; jemanden gegen jemanden/etwas in Schutz nehmen jemandem helfen, dem Vorwürfe gemacht werden ≈ jemanden verteidigen
|| hierzu schụtz•be•dürf•tig Adj; schụtz•su•chend Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schutz
(ʃʊʦ)substantiv männlich nur Singular
Schutzes
etw., das Sicherheit gibt, das vor einer Gefahr schützt Sie fand / suchte im Eingang Schutz vor dem Regen. Sie schlichen sich im Schutz der Dunkelheit an. die Gesellschaft zum Schutz der Menschenrechte eine unter Naturschutz gestellte / stehende Pflanzenart
jdn gegen Vorwürfe verteidigen
jdn gegen Vorwürfe verteidigen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Schutz:
SicherheitSchutzmechanismus,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Schutz
protection, abri, gardeSchutz
protezione, riparo, tutelaSchutz
bescherming, begunstiging, toeverlaatSchutz
proteccióSchutz
protecciónSchutz
proteçãoSchutz
защитаSchutz
حِمَايَةSchutz
ochranaSchutz
beskyttelseSchutz
προστασίαSchutz
suojeluSchutz
zaštitaSchutz
保護Schutz
보호Schutz
beskyttelseSchutz
ochronaSchutz
skyddSchutz
การป้องกันSchutz
sự bảo vệSchutz
保护Schutz
ЗащитаSchutz
保護Schutz
הגנהSchụtz
m <-es>, no pl → protection (→ vor +dat, → gegen against, from); (= Zuflucht auch) → shelter, refuge (→ vor +dat, → gegen from); (der Natur, Umwelt etc) → protection, conservation; (esp Mil: = Deckung) → cover; jdn um Schutz bitten → to ask sb for protection; Schutz suchend → seeking protection; (nach Obdach) → seeking refuge or shelter; bei jdm Schutz suchen → to look to sb for protection, to seek shelter or refuge with sb; unter einem Baum Schutz suchen → to shelter under a tree, to take or seek refuge under a tree; im Schutz(e) der Nacht or Dunkelheit/des Artilleriefeuers → under cover of night or darkness/artillery fire; zum Schutz von Leib und Leben → for the protection of life and limb; jdn/etw als Schutz mitnehmen → to take sb/sth with one for protection; zum Schutz der Augen → to protect the eyes; der Schutz der Privatsphäre → respect for privacy; jdn in Schutz nehmen (fig) → to take sb’s part, to stand up for sb; etw unter Schutz stellen (= unter Denkmalschutz, Naturschutz) → to give sth protected status; zu Schutz und Trutz zusammenstehen (old, liter) → to stand together
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen <Röntgenverordnung, RöV> | → | ordinance on the protection against dangers arising from X-rays [long: X-ray ordinance] |
Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten | → | European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms |
Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten | → | Framework Convention for the Protection of National Minorities |