Schranke
(weiter geleitet durch schrankenlos)Schrạn·ke
<Schranke, Schranken> die Schranke SUBST1. eine lange Stange, die man von der senkrechten Ruhelage in eine waagerechte Position herablassen kann, um einen Weg, eine Straße oder einen Eisenbahnübergang zu sperren
beschrankt
Bahn-
beschrankt
Bahn-
2. eine (gesellschaftliche oder moralische) Grenze Der Regisseur hat mit der Inszenierung dieser Oper alle Schranken durchbrochen.
schrankenlos
schrankenlos
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schrạn•ke
die; -, -n1. eine (waagrechte) Stange, mit der man eine Straße o. Ä. sperren kann ≈ Barriere <die Schranken an einem Bahnübergang, Grenzübergang; die Schranke herunterlassen, schließen, hochziehen, öffnen>: Man muss den Pass vorzeigen, bevor man die Schranke passieren darf
|| K-: Schrankenwärter
|| -K: Bahnschranke, Zollschranke
|| K-: Schrankenwärter
|| -K: Bahnschranke, Zollschranke
2. meist Pl; eine gesellschaftliche od. moralische Grenze, die jemanden daran hindert, etwas zu tun <eine gesellschaftliche, moralische Schranke; die Schranken durchbrechen, überwinden>
3. etwas (Dat) Schranken setzen etwas einschränken: Eurer Fantasie sind keine Schranken gesetzt. Malt, was ihr wollt!
|| ID jemanden in die/seine Schranken weisen jemandem deutlich zeigen, dass er nicht so wichtig od. gut ist, wie er meint; etwas in Schranken halten verhindern, dass etwas zu wichtig, zu groß od. zu stark wird; etwas hält sich in Schranken etwas überschreitet ein gewisses Maß nicht
|| hierzu schrạn•ken•los Adj
|| ID jemanden in die/seine Schranken weisen jemandem deutlich zeigen, dass er nicht so wichtig od. gut ist, wie er meint; etwas in Schranken halten verhindern, dass etwas zu wichtig, zu groß od. zu stark wird; etwas hält sich in Schranken etwas überschreitet ein gewisses Maß nicht
|| hierzu schrạn•ken•los Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schranke
(ˈʃraŋkə)substantiv weiblich
Schranke , Schranken
1. Stange, mit der man eine Straße zeitweise sperren kann die Schranke passieren
2. figurativ meist Pl. Grenze dessen, was möglich, erlaubt, moralisch akzeptabel o. Ä. ist moralische Schranken fallen lassen den Terrorismus in Schranken halten Der Kreativität der Programmentwickler sind keine Schranken gesetzt.
jdn zurechtweisen, ihm seine Grenzen zeigen
jdn zurechtweisen, ihm seine Grenzen zeigen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Schranke
barrière, frontière, inconvénient, limite, rampe, balustrade, bar, obstacleSchranke
barrière, afsluitboom, afsluiting, balie, balustrade, bar, dam, gezeur, grens, heining, hek, hekje, hinder, hindernis, hinderpaal, leuning, obstakel, perk, scheidsmuur, slagboom, sperdam, spoorboom, sta‐in‐de‐weg, stuw, stuwdam, versperringSchranke
حَاجِزSchranke
bariéraSchranke
barriereSchranke
εμπόδιοSchranke
barreraSchranke
esteSchranke
preprekaSchranke
柵Schranke
장벽Schranke
barriereSchranke
barieraSchranke
препятствиеSchranke
barriärSchranke
สิ่งกีดขวางSchranke
chướng ngạiSchranke
屏障Schrạn|ke
f <-, -n>
→ barrier; (= Barrikade) → barricade; (fig) (= Grenze) → limit; (= Hindernis) → barrier; die Schranke ist zu/auf (Rail) → the barrier is down/up; vor den Schranken des Gerichts → before the court; keine Schranken kennen → to know no bounds; (Mensch) → not to know when to stop; er kennt keine Schranken mehr → there’s no restraining him; sich in Schranken halten → to keep or to remain within reasonable limits; meine Begeisterung hält sich in Schranken → I’m not exactly overwhelmed by it; etw in Schranken halten → to keep sth within reasonable limits or bounds; einer Sache (dat) (enge) Schranken setzen → to put a limit on sth; seiner Geduld sind keine Schranken gesetzt → his patience knows no bounds
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Bahnübergang mit Schranken | → | railroad crossing with gates [Am.] |
in Schranken halten | → | to rein in [spending, inflation] |
Schranke mit Hängestäben | → | full barrier with skirt [Br.] |