schlagen
(weiter geleitet durch schlugt)schla·gen
<schlägst, schlug, hat geschlagen> schlagenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. schlägt jmdn. irgendwie prügeln Man hatte das wehrlose Opfer bewusstlos/krankenhausreif geschlagen.
2. jmd. schlägt etwas in etwas Akk. etwas mit einem Hammer in etwas hineinklopfen Ich muss erst einen Nagel in die Wand schlagen.
3. jmd. schlägt jmdn. sport: besiegen Die heimische Mannschaft hat den Gegner/hoch/verdient/überraschend/mit 2:0 geschlagen.
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. schlägt auf/gegen etwas Akk. einen Schlag 1 mit der Hand auf einen Gegenstand ausüben Er hat mit der Faust auf den Tisch geschlagen., Sie hat mehrmals gegen die Türe geschlagen.
2. jmd. schlägt auf/gegen etwas Akk. in kurzen regelmäßigen Abständen gegen etwas prallen Der Regen schlägt ans Fenster/gegen die Scheiben.
3. etwas schlägt irgendwie in kurzen regelmäßigen Abständen spürbar sein Sein Herz schlug vor Aufregung/Freude/Angst schneller/wie verrückt.
4. etwas schlägt etwas die Zeit durch Töne anzeigen Die Turmuhr hat gerade 12 geschlagen.
5. jmd. schlägt nach jmdm. jmdm. im Aussehen oder im Verhalten ähneln Während die Tochter dem Vater ähnelt, schlägt der Sohn der Mutter nach.
III. VERB (mit SICH)
1. jmd. schlägt sich mit jmdm. sich prügeln Der Junge hat sich mit seinem Freund geschlagen.
2. jmd. schlägt sich (irgendwie) eine Situation in einer bestimmten Weise meistern Sie hatte sich in diesem Wettkampf tapfer geschlagen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schla•gen
; schlägt, schlug, hat/ist geschlagen; [Vt] (hat)1. jemanden (irgendwohin) schlagen jemanden mit der Hand od. mit einem Gegenstand, den man in der Hand hält, (mehrmals) kräftig treffen, um ihm wehzutun <jemanden mit der Hand, mit einem Stock schlagen; jemanden ins Gesicht, auf die Finger schlagen; jemanden k.o., blutig, krankenhausreif schlagen>
2. jemandem etwas irgendwohin schlagen jemanden mit einem Gegenstand treffen, den man schnell bewegt: jemandem die Faust ins Gesicht schlagen
3. jemandem etwas aus der Hand schlagen so fest auf jemandes Hand od. auf einen Gegenstand in jemandes Hand schlagen (1), dass er diesen Gegenstand fallen lässt: jemandem den Ball aus der Hand schlagen
4. etwas irgendwohin schlagen etwas mithilfe eines Werkzeugs irgendwohin treiben <einen Nagel in die Wand schlagen; einen Pfahl in den Boden schlagen>
5. etwas irgendwohin schlagen etwas durch kräftige Schläge mit einem Werkzeug entstehen lassen <ein Loch in die Wand schlagen>
6. die Pauke, die Trommel schlagen mit der Hand od. mit einem Stock rhythmisch auf die Pauke od. Trommel schlagen und so Töne erzeugen
7. den Takt schlagen mit der Hand od. mit einem Stab den Takt angeben
8. etwas schlagen eine flüssige Masse kräftig rühren, damit sie fest o. Ä. wird < meist Eiweiß (schaumig, steif) schlagen; Sahne (steif) schlagen>
9. etwas schlagen ≈ fällen <einen Baum, einen Wald schlagen>
10. ein Ei in die Pfanne schlagen ein Ei (an der Kante eines Gegenstandes) aufbrechen und den Inhalt in die Pfanne geben
11. jemanden/<eine Mannschaft o. Ä.> schlagen in einem (Wett)Kampf gegen jemanden/eine Mannschaft o. Ä. gewinnen: seinen Konkurrenten vernichtend schlagen; Inter Mailand schlug Bayern München 3:1
12. etwas zu etwas schlagen; etwas auf etwas (Akk) schlagen eine (Geld)Summe zu einer (bereits vorhandenen) Summe dazurechnen: die Unkosten auf den Preis schlagen
13. ein Bein über das andere schlagen im Sitzen od. Liegen ein Bein über das andere legen
14. etwas schlägt Wurzeln eine Pflanze bekommt Wurzeln (u. wächst im Boden an): Der Ableger des Gummibaums hat Wurzeln geschlagen; [Vi]
15. irgendwohin schlagen (hat) mit der Hand kräftig auf einen Gegenstand schlagen (1): mit der flachen Hand auf den Tisch schlagen; mit der Faust gegen die Tür schlagen
16. jemandem irgendwohin schlagen ≈ schlagen (1): jemandem ins Gesicht/auf die Finger/auf die Schulter schlagen
17. (mit etwas) irgendwohin schlagen (ist) mit einem Körperteil kräftig gegen etwas stoßen: Er stolperte und schlug mit dem Kopf gegen den Schrank
18. etwas schlägt (+ Zeitangabe) meist eine Uhr zeigt durch Töne bestimmte Zeiten (z. B. die volle Stunde) an: Die Turmuhr schlägt (acht)
19. etwas schlägt (irgendwohin) (hat) etwas wird kräftig bewegt und prallt (wiederholt) gegen etwas (u. erzeugt ein Geräusch): Der Fensterladen schlug im Wind; Der Regen schlägt gegen die Scheibe
20. etwas schlägt (hat) etwas macht rhythmische Bewegungen < meist das Herz, der Puls>
21. etwas schlägt irgendwoher (hat/ist) etwas dringt aus etwas hervor <Flammen, Rauch(schwaden)>: Aus den Fenstern schlug Feuer
22. jemand schlägt nach jemandem jemand wird (im Wesen) jemandem sehr ähnlich: Er schlägt ganz nach dem Vater
23. die Nachtigall schlägt (hat) die Nachtigall gibt die Laute von sich, die für ihre Art typisch sind
24. <ein Vogel> schlägt mit den Flügeln (hat) ein Vogel macht schnell hintereinander kräftige Bewegungen mit den Flügeln: Der Hahn schlägt aufgeregt mit den Flügeln; [Vr] (hat)
25. jemand schlägt sich mit jemandem; <Personen> schlagen sich meist zwei Personen prügeln sich, kämpfen gegeneinander: Er schlug sich mit seinem Freund
26. sich irgendwie schlagen (meist in einem sportlichen Wettkampf od. einer Diskussion) eine bestimmte Leistung bringen <sich ordentlich, tapfer, wacker schlagen>
27. sich irgendwohin schlagen (meist unauffällig) nach rechts od. links (vom Hauptweg) abbiegen: Er schlug sich seitwärts in die Büsche
28. etwas schlägt sich jemandem auf etwas (Akk) etwas hat eine negative Auswirkung auf ein Organ: Der ganze Ärger hat sich mir auf den Magen geschlagen
|| ID sich geschlagen geben in einem Kampf, Streit o. Ä. nachgeben, aufgeben
|| ID sich geschlagen geben in einem Kampf, Streit o. Ä. nachgeben, aufgeben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schlagen
(ˈʃlaːgən)verb
schlägtschluggeschlagen
1. jdm einen oder mehrere Schläge1 versetzen jdm mit der Hand / Faust ins Gesicht schlagen jdn k.o. / zu Boden schlagen wild um sich schlagen Er schlug dem Angreifer das Messer aus der Hand. Er wurde von den Jugendlichen krankenhausreif geschlagen.
mit Schlägen kämpfen (um etw. zu bekommen) Die Kinder schlugen sich auf dem Schulhof.
umgangssprachlich nicht an etw. interessiert sein, es nicht tun oder haben wollen
mit Schlägen kämpfen (um etw. zu bekommen) Die Kinder schlugen sich auf dem Schulhof.
umgangssprachlich nicht an etw. interessiert sein, es nicht tun oder haben wollen
2. einen oder mehrere Schläge1 mit Kraft ausführen Er schlug mir anerkennend auf die Schulter. den Ball ins Netz schlagen mit der Faust auf den Tisch schlagen entsetzt die Hände vors Gesicht schlagen einen Nagel in die Wand schlagen mit der Hacke ein Loch ins Eis schlagen
3. ein Körperteil heftig auf und ab oder hin und her bewegen Die Katze schlug erregt mit dem Schwanz.
4. Perfekt mit sein etw. mit Schwung berühren Er stolperte und schlug mit dem Kopf gegen die Tür. Zweige schlugen ihr ins Gesicht, als sie durch den Wald rannte.
5. Eiweiß, Sahne kräftig rühren das Eiweiß steif schlagen Butter und Zucker schaumig schlagen
6. ein Spiel oder einen Wettkampf gegen jdn gewinnen Im letzten Spiel wurden sie 2:0 geschlagen.
eingestehen, dass man verloren hat
eingestehen, dass man verloren hat
7. sich irgendwie behaupten Ihr habt euch tapfer geschlagen!
8. eine Figur aus einem Brettspiel bringen mit der Dame einen Bauern schlagen
9. Baum fällen, absägen
10. Uhr eine bestimmte Uhrzeit durch Töne anzeigen Die Uhr schlug Mitternacht.
11. etw. dazurechnen, hinzufügen die Mehrwertsteuer auf den Preis / zur Rechnung schlagen
12. Perfekt mit sein etw. belastet jdn gesundheitlich oder psychisch Die Aufregung hat ihm aufs Herz / auf den Magen geschlagen. Der ewige Regen schlägt mir aufs Gemüt.
13. mit jdm / etw. belastet sein Er ist mit sehr aufsässigen Kindern geschlagen.
14. Perfekt mit sein im Aussehen oder Charakter jdm ähnlich werden
15. sich einen Weg durch die Büsche / Bäume bahnen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schlagen
Partizip Perfekt: geschlagen
Gerundium: schlagend
Indikativ Präsens |
---|
ich schlage |
du schlägst |
er/sie/es schlägt |
wir schlagen |
ihr schlagt |
sie/Sie schlagen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
schlagen:
verwichsen (umgangssprachlich)kämpfen, stoßen, versohlen (umgangssprachlich), abschneiden, Ergebnis erzielen, verhauen (umgangssprachlich), rangeln, verdreschen (umgangssprachlich), bekämpfen, züchtigen, verprügeln, verkloppen (umgangssprachlich), raufen, vermöbeln (umgangssprachlich), balgen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
schlagen
beat, hit, strike, club, drive, flap, thump, whip, slap, hit}, stricken}, to bang, to bash, to batter, to beat beat, to beat beaten, to blast, to hit {hit, to knock, to pommel, to pummel, to punch, to rap, to slap, to slat, to strike {struck, bag, bang, bat, beating, buffet, chime, clap, click, clip, knock, punch, sound, strike at, whip up, whisk, cream, own, struck, bash, swatschlagen
battere, colpire, picchiare, sbattere, abbattere), combattere, mangiare), colpire con violenza, schiacciare, schiaffeggiareschlagen
bater, darpancada, golpear, maçar, malhar, percutir, agitar, bater em, dar uma bofetada, dar uma tapa em, esmagar, pancadaschlagen
vurmak, çalmak, pataklamak, yenmek, dövmek, güm güm vurmak, kanat çırpmak, şiddetle vurmak, tokatlamakschlagen
batreschlagen
lyödä, läimäyttää, läpättää, läpsäyttää, pamauttaa, tömähdysschlagen
lemjaschlagen
殴る, ゴツンと打つ, パタパタ動かす, ピシャリと打つ, 強打する, 打つ, 続けざまに打つschlagen
бить, бой, ударить, хлопать, взбивать, побить, разг. драться, гусли-самогуды, тузить, глухой звук, избивать, нападать, ударять, шлепатьschlagen
πλήττω, δέρνω, κρούση, βαριοχτυπώ, κοπανάω, συντρίβω, φτερουγίζω, χαστουκίζω, χτυπώschlagen
golpear, abofetear, agramar, apalizar, comer, tundir, vapulear, agitar, agitarse, aporrear, golpear con contundencia, pegar una bofetadaschlagen
يُرَفْرِفُ, يُصْفِعُ, يُصِيبُ, يَضْرِبُ, يَضْرِبُ بِعُنْف, يَطْرُقُ, يَنْبِضُschlagen
bít, plácat, plácnout, praštit, třepotat (se), udeřitschlagen
banke, blafre, dunke, give lussing, klaske, ramme, slåschlagen
lepršati, mlatnuti, pljusnuti, snažno udariti, tući, udarati, udaritischlagen
(...을) 때리다, ...을 치다, 강타하다, 찰싹 때리다, 탁 치다, 퍼덕거리다schlagen
dunka, slå, smällaschlagen
กระพือปีก, ตบ, ตี, ตี ดีด ปะทะ, ตีอย่างแรง, ทุบ, ทุบหรือตีอย่างแรงschlagen
đánh, đánh đập, đánh mạnh, đập, đập mạnh, tátschla|gen
pret <schlug>, ptp <geschlagen>vti
(= zuschlagen, prügeln) → to hit; (= hauen) → to beat; (= einmal zuschlagen, treffen) → to hit, to strike; (mit der flachen Hand) → to slap, to smack; (leichter) → to pat; (mit der Faust) → to punch; (mit Schläger) → to hit; (= treten) → to kick; (mit Hammer, Pickel etc) Loch → to knock; die Bombe schlug ein Loch in die Straße → the bomb blew a hole in the road; jdn bewusstlos schlagen → to knock sb out or unconscious; (mit vielen Schlägen) → to beat sb unconscious; etw in Stücke or kurz und klein schlagen → to smash sth up or to pieces; nach jdm/etw schlagen → to hit out or lash out at sb/sth; um sich schlagen → to lash out; mit dem Hammer auf den Nagel schlagen → to hit the nail with the hammer; mit der Faust an die Tür/auf den Tisch schlagen → to beat or thump on the door/table with one’s fist; gegen die Tür schlagen → to hammer on the door; jdm or (rare) jdn auf die Schulter schlagen → to slap sb on the back; (leichter) → to pat sb on the back; jdm or (rare) jdn auf den Kopf schlagen → to hit sb on the head; jdm ein Buch or mit einem Buch auf den Kopf schlagen → to hit sb on the head with a book; jdm etw aus der Hand schlagen → to knock sth out of sb’s hand; jdm or (rare) jdn ins Gesicht schlagen → to hit/slap/punch sb in the face; ihm schlug das Gewissen → his conscience pricked (Brit) → or bothered him; einer Sache (dat) ins Gesicht schlagen (fig) → to be a slap in the face for sth; na ja, ehe ich mich schlagen lasse! (hum inf) → yes, I don’t mind if I do, I suppose you could twist my arm (hum inf) ? grün, Fass
vt
(= besiegen, übertreffen) Gegner, Konkurrenz, Rekord → to beat; jdn in etw (dat) schlagen → to beat sb at sth; unsere Mannschaft schlug den Gegner (mit) 2:1 → our team beat their opponents (by) 2-1; sich geschlagen geben → to admit that one is beaten, to admit defeat
Teig, Eier → to beat; (mit Schneebesen) → to whisk; Sahne → to whip; ein Ei in die Pfanne schlagen → to crack an egg into the pan; ein Ei in die Suppe schlagen → to beat an egg into the soup
(Chess) → to take, to capture
(liter: = treffen) das Schicksal schlug sie hart → fate dealt her a hard blow; ein vom Schicksal geschlagener Mann → a man dogged by fate
(Bibl: = bestrafen) → to strike (down), to smite (Bibl); mit Blindheit geschlagen sein (lit, fig) → to be blind; mit Dummheit geschlagen sein → to be dumb
(= fällen) → to fell
(= fechten) Mensuren → to fight
(liter: = krallen, beißen) seine Fänge/Zähne in etw (acc) schlagen → to sink one’s talons/teeth into sth
(Hunt: = töten) → to kill
(= spielen) Trommel → to beat; (liter) Harfe, Laute → to pluck, to play; das Schlagen der Trommeln → the beat(ing) of the drums
(in Verbindung mit n siehe auch dort) Kreis, Bogen → to describe; Purzelbaum, Rad → to do; Alarm, Funken → to raise; Krach → to make; Profit aus etw schlagen → to make a profit from sth; (fig) → to profit from sth; eine Schlacht schlagen → to fight a battle
den Kragen nach oben schlagen → to turn up one’s collar; die Hände vors Gesicht schlagen → to cover one’s face with one’s hands
(= wickeln) → to wrap
vi
(Herz, Puls) → to beat; (heftig) → to pound, to throb; sein Puls schlug unregelmäßig → his pulse was irregular; ihr Herz schlägt für den FC Bayern → she’s passionate about FC Bayern ? höherschlagen
aux sein (= auftreffen) mit dem Kopf auf/gegen etw (acc) schlagen → to hit one’s head on/against sth
(= singen: Nachtigall, Fink) → to sing
vr
(= sich prügeln) → to fight; (= sich duellieren) → to duel (→ auf +dat → with); als Schuljunge habe ich mich oft geschlagen → I often had fights when I was a schoolboy; sich mit jdm schlagen → to fight (with) sb, to have a fight with sb; (= duellieren) → to duel with sb; sich um etw schlagen (lit, fig) → to fight over sth; er schlägt sich nicht um die Arbeit → he’s not too keen on work (Brit), → he’s not crazy about work (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. aus dem Anzug schlagen / hauen / boxen [ugs.] | → | to beat the (living) daylights out of sb. [coll.] |
jdn. krumm und lahm hauen / prügeln / schlagen [ugs.] | → | to beat the (living) daylights out of sb. [coll.] |
jdn. schlagen / verhauen, dass er den Himmel für eine Bassgeige ansieht [ugs.] | → | to beat the (living) daylights out of sb. [coll.] |