Schleus Übersetzung schleus Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/schleus
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 12.607.230.606 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

schleusen

(weiter geleitet durch schleus)

schleu·sen

 <schleust, schleuste, hat geschleust> schleusen VERB (mit OBJ)
1. jmd. schleust jmdn. irgendwohin bringen, leiten Ich habe ihn durch die Stadt bis zur Autobahn geschleust.
2. jmd. schleust etwas irgendwohin umg. einschmuggeln Sie versuchten, geheime Unterlagen ins Ausland einzuschleusen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

schleu•sen

; schleuste, hat geschleust; [Vt]
1. etwas irgendwohin schleusen etwas durch eine Schleuse bringen: ein Schiff durch den Kanal schleusen
2. jemanden/etwas irgendwohin schleusen jemanden/etwas durch ein fremdes Gebiet, durch Hindernisse o. Ä. führen: jemanden durch den Großstadtverkehr schleusen
3. jemanden/etwas irgendwohin schleusen jemanden/etwas irgendwohin bringen, obwohl es illegal od. gefährlich ist: Sie wollten mehrere Kilo Rauschgift durch den Zoll schleusen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

schleusen


Partizip Perfekt: geschleust
Gerundium: schleusend

Indikativ Präsens
ich schleuse
du schleust
er/sie/es schleust
wir schleusen
ihr schleust
sie/Sie schleusen
Präteritum
ich schleuste
du schleustest
er/sie/es schleuste
wir schleusten
ihr schleustet
sie/Sie schleusten
Futur
ich werde schleusen
du wirst schleusen
er/sie/es wird schleusen
wir werden schleusen
ihr werdet schleusen
sie/Sie werden schleusen
Würde-Form
ich würde schleusen
du würdest schleusen
er/sie/es würde schleusen
wir würden schleusen
ihr würdet schleusen
sie/Sie würden schleusen
Konjunktiv I
ich schleuse
du schleusest
er/sie/es schleuse
wir schleusen
ihr schleuset
sie/Sie schleusen
Konjunktiv II
ich schleuste
du schleustest
er/sie/es schleuste
wir schleusten
ihr schleustet
sie/Sie schleusten
Imperativ
schleus (du)
schleuse (du)
schleust (ihr)
schleusen Sie
Futur Perfekt
ich werde geschleust haben
du wirst geschleust haben
er/sie/es wird geschleust haben
wir werden geschleust haben
ihr werdet geschleust haben
sie/Sie werden geschleust haben
Präsensperfekt
ich habe geschleust
du hast geschleust
er/sie/es hat geschleust
wir haben geschleust
ihr habt geschleust
sie/Sie haben geschleust
Plusquamperfekt
ich hatte geschleust
du hattest geschleust
er/sie/es hatte geschleust
wir hatten geschleust
ihr hattet geschleust
sie/Sie hatten geschleust
Konjunktiv I Perfekt
ich habe geschleust
du habest geschleust
er/sie/es habe geschleust
wir haben geschleust
ihr habet geschleust
sie/Sie haben geschleust
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte geschleust
du hättest geschleust
er/sie/es hätte geschleust
wir hätten geschleust
ihr hättet geschleust
sie/Sie hätten geschleust
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

schleusen

savak

schleu|sen

vt Schiffe → to pass through a lock, to lock; Wasser → to channel; (langsam) Menschen → to filter; Antrag → to channel; (fig: heimlich) Flüchtlinge → to smuggle; er wurde in den Saal geschleust → he was smuggled into the hall
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • Schleuderscheibe
  • Schleudersitz
  • Schleudersitze
  • schleudersitzen
  • Schleudersitzes
  • schleuderst
  • schleuderst trocken
  • schleudert
  • schleuderte
  • schleuderte trocken
  • schleuderten
  • schleudertest
  • schleudertet
  • Schleudertrauma
  • schleunig
  • schleunige
  • schleunigem
  • schleunigen
  • schleuniger
  • schleunigere
  • schleunigerem
  • schleunigeren
  • schleunigeres
  • schleuniges
  • schleunigst
  • schleunigste
  • schleunigstem
  • schleunigsten
  • schleunigster
  • schleunigstes
  • schleus
  • Schleuse
  • schleusen
  • Schleusen-
  • schleusend
  • Schleusenkammer
  • Schleusenkanal
  • schleusens
  • Schleusentor
  • schleusentore
  • schleusentoren
  • schleusentores
  • schleusentors
  • Schleusenwärter
  • schleusenwärtern
  • Schleusenwärters
  • Schleuser
  • Schleuserkriminalität
  • schleust
  • schleust ein
  • schleust vorbei
  • schleuste
  • schleuste ein
  • schleuste vorbei
  • schleusten
  • schleustest
  • Schleusung
  • schlich
  • schlich ein
  • schlich nach
  • Schliche
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2021 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.