schleudern
(weiter geleitet durch schleuderst)schleu·dern
<schleuderst, schleuderte, hat geschleudert, ist geschleudert> schleudernI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. schleudert etwas haben
1. mit einer Zentrifuge Honig aus den Waben herauslösen Der Imker schleudert Honig.
2. die Wäsche in einer Waschmaschine mit einer Zentrifuge sehr schnell drehen lassen, damit das Wasser aus der Kleidung gepresst wird Hat die Wäsche schon geschleudert?, Die Waschmaschine schleudert gerade.
II. VERB (mit OBJ) jmd. schleudert etwas irgendwohin haben mit heftigem Schwung werfen, etwas in rasche Bewegung versetzen Er schleuderte den brennenden Papierkorb aus dem Fenster., Durch den Aufprall wurde sie aus dem Auto geschleudert.
III. VERB (ohne OBJ) etwas schleudert sein in voller Fahrt seitlich aus der Spur rutschen Der Wagen schleuderte und kam von der Fahrbahn ab. ins Schleudern geraten/kommen umg. unsicher werden Bei dieser Frage bin ich etwas ins Schleudern geraten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schleu•dern
; schleuderte, hat/ist geschleudert; [Vt] (hat)1. jemanden/etwas (irgendwohin) schleudern jemanden/etwas mit sehr viel Kraft in eine bestimmte Richtung werfen <etwas in die Ecke schleudern>: Er schleuderte den Stein weit von sich; Bei dem Unfall wurde sie aus dem Auto geschleudert; [Vt/i] (hat)
2. etwas schleudert (etwas) eine Waschmaschine od. eine Wäscheschleuder bewegt nasse Wäsche so schnell, dass durch Zentrifugalkraft das Wasser ausgepresst wird <Wäsche schleudern>: Hat die Maschine schon geschleudert?; [Vi] (ist)
3. etwas schleudert (irgendwohin) ein Fahrzeug kommt aus der Spur und rutscht nach rechts od. links weg: Auf der glatten Fahrbahn kamen mehrere Autos ins Schleudern
|| K-: Schleudergefahr
|| ID ins Schleudern geraten/kommen gespr; in einer Situation unsicher werden, besonders weil man Angst hat od. etwas nicht weiß; jemand/etwas bringt jemanden ins Schleudern gespr; jemand/etwas bewirkt, dass jemand in einer bestimmten Situation unsicher wird
|| K-: Schleudergefahr
|| ID ins Schleudern geraten/kommen gespr; in einer Situation unsicher werden, besonders weil man Angst hat od. etwas nicht weiß; jemand/etwas bringt jemanden ins Schleudern gespr; jemand/etwas bewirkt, dass jemand in einer bestimmten Situation unsicher wird
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schleudern
(ˈʃlɔydɐn)verb
1. mit Schwung durch die Luft fliegen lassen einen Stein ins Wasser schleudern Schleudersitz Er wurde bei dem Unfall aus dem Auto geschleudert.
2. Perfekt mit sein abwechselnd nach links und rechts wegrutschen Das Auto schleuderte gegen die Leitplanke. Das Fahrzeug kam auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern. Schleudergefahr
umgangssprachlich verwirrt, unsicher werden
umgangssprachlich jdn verunsichern, verwirren
umgangssprachlich verwirrt, unsicher werden
umgangssprachlich jdn verunsichern, verwirren
3. Salat, Wäsche durch sehr schnelles Drehen vom Wasser befreien Die Maschine ist gleich fertig, sie schleudert schon. Schleudergang
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schleudern
Partizip Perfekt: geschleudert
Gerundium: schleudernd
Indikativ Präsens |
---|
ich schleudere |
du schleuderst |
er/sie/es schleudert |
wir schleudern |
ihr schleudert |
sie/Sie schleudern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
schleudern:
schmeißenwerfen, schmettern,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
schleudern
fling, hurl, sling, skid, catapults, flung}, slingshots, to catapult, to dash, to fling {flung, to hurl, to skid, to sling slung, to smote, to toss, to whiz, catapult, dash, launch, project, centrifuge, déraper, essorer, spin, breakaway, swerveschleudern
lanciare, gettare, catapultare, centrifugare, scaraventareschleudern
arremessar, atirar, lançarschleudern
يَطْرَحُschleudern
mrštitschleudern
kasteschleudern
εκσφενδονίζωschleudern
lanzarschleudern
heittääschleudern
bacitischleudern
投げ飛ばすschleudern
던지다schleudern
slyngeschleudern
rzucićschleudern
швырнутьschleudern
kastaschleudern
ขว้างschleudern
quăngschleudern
猛冲schleu|dern
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn./etw. ins Schleudern bringen | → | to send sb./sth. into a tailspin |
jdn./etw. ins Schleudern geraten lassen | → | to send sb./sth. into a tailspin |
jdm. etw. ins Gesicht schleudern | → | to throw sth. in sb.'s teeth |