Schlepper
(weiter geleitet durch schleppern)Schlẹp·per
<Schleppers, Schlepper> der Schlepper SUBST1. ein kleineres, speziell ausgerüstetes Schiff, das große Schiffe ziehen kann
2. Traktor
3. umg. abwert. jmd., der illegale Einwanderung als Fluchthelfer unterstützt, um sich daran zu bereichern
-kriminalität
-kriminalität
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schlẹp•per
der; -s, -1. ein schweres Fahrzeug (z. B. ein Traktor od. ein Schiff), das andere Fahrzeuge od. Anhänger zieht
2. gespr pej; jemand, der auf der Straße Leute zu überreden versucht, in ein Bordell, ein Nachtlokal o. Ä. zu gehen
3. jemand, der Flüchtlinge, illegale Einwanderer o. Ä. gegen hohe Bezahlung heimlich in ein Land/aus einem Land bringt
|| K-: Schlepperbande
|| hierzu Schlẹp•pe•rin die; -, -nen
|| K-: Schlepperbande
|| hierzu Schlẹp•pe•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schlepper
(ˈʃlɛpɐ)substantiv männlich
Schleppers , Schlepper
Traktor, Schiff oder Lastwagen zum Ziehen von Lasten
Schlepper
(ˈʃlɛpɐ)substantiv männlich
Schleppers , Schlepper
Schlepperin
(ˈʃlɛpərɪn)substantiv weiblich
Schlepperin , Schlepperinnen
umgangssprachlich abwertend 1. jd, der Flüchtlinge usw. gegen Bezahlung heimlich über die Grenze schafft
2. jd, der auf unseriöse Weise versucht, Kunden für ein Unternehmen zu gewinnen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Schlepper:
ZugmaschineTrecker, Traktor,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Schlepper
rimorchiatore, complice, procacciatore, trattore, trattriceSchlepper
sleepbootSchlepper
rebocadorSchlepper
тягачSchlẹp|per
1Schlẹp|per
2m <-s, ->, Schlẹp|pe|rin
f <-, -nen>
(sl: für Lokal) → tout
(= Fluchthelfer) somebody who smuggles people across borders
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007