schlüpfen
schlụ̈p·fen
<schlüpfst, schlüpfte, ist geschlüpft> schlüpfen VERB (ohne OBJ)1. jmd. schlüpft irgendwohin sanft und lautlos gleiten Die Kinder schlüpften heimlich zur Türe hinaus.
2. ein Vogel schlüpft (von Vögeln) aus dem Ei kommen Wann sind die Küken geschlüpft?
3. jmd. schlüpft in etwas Akk. ein Kleidungsstück anziehen Ich muss nur noch in die Schuhe schlüpfen, dann können wir gehen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schlụ̈p•fen
; schlüpfte, ist geschlüpft; [Vi]1. irgendwohin schlüpfen sich leise, schnell und gewandt irgendwohin bewegen: aus einem Versteck schlüpfen; heimlich durch die Tür schlüpfen
2. <ein Vogel, ein Insekt> schlüpft ein Vogel od. ein Insekt kriecht aus dem Ei, der Puppe od. der Larve: Das Küken ist geschlüpft
3. in etwas (Akk) schlüpfen/aus etwas schlüpfen ein Kleidungsstück schnell anziehen/ausziehen: in den Pulli schlüpfen; aus dem Hemd schlüpfen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schlüpfen
(ˈʃlʏpfən)verb intransitiv Perfekt mit sein
1. Küken, Schmetterling usw. sich aus dem Ei o. Ä. befreien aus dem Ei schlüpfen Die jungen Schildkröten sind schon geschlüpft.
2. etw. mit einer schnellen Bewegung an- oder ausziehen in den / aus dem Mantel schlüpfen in die Schuhe schlüpfen
3. sich schnell und geschickt irgendwohin bewegen durch den Zaun / unter die Decke schlüpfen Sie schlüpfte unbemerkt aus dem Zimmer.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
schlüpfen
atlatmak, sessizce içeri girmek, sıyrılmakschlüpfen
scivolare, sgattaiolare, sgusciareschlüpfen
slipschlüpfen
SLIPCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
unter die Decke schlüpfen | → | to slip under the covers |
schlüpfen über | → | to slip over |