schlafen
(weiter geleitet durch schläfst)schla·fen
<schläfst, schlief, hat geschlafen> schlafen VERB (ohne OBJ) jmd. schläft1. sich im Zustand des Schlafs befinden Die Kinder schlafen tief und fest., Wir sollten sie noch schlafen lassen.
2. umg. abwert. unaufmerksam sein Hast du im Unterricht schon wieder geschlafen?, Die anderen Firmen haben geschlafen und den neuen Trend verpasst.
3. jmd. schläft mit jmdm. mit jmdm. Geschlechtsverkehr haben über etwas noch einmal schlafen müssen umg. über etwas noch einmal nachdenken müssen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schla•fen
; schläft, schlief, hat geschlafen; [Vi]1. in einem Zustand der Ruhe sein, in dem die Augen geschlossen sind und in dem man die Umwelt nicht mehr bewusst wahrnimmt <gut, schlecht, fest, tief, (un)ruhig schlafen>
2. schlafen gehen; sich schlafen legen ins Bett gehen, um zu schlafen (1) <früh/zeitig, spät schlafen gehen>
3. irgendwo schlafen irgendwo über Nacht bleiben (u. dort schlafen (1)) ≈ übernachten <im Hotel, bei Freunden schlafen>
4. gespr; nicht konzentriert und aufmerksam sein ↔ aufpassen <im Unterricht schlafen>
5. mit jemandem schlafen mit jemandem Geschlechtsverkehr haben; [Vr]
6. meist sich gesund schlafen (meist lange) schlafen und so wieder gesund werden
|| zu
|| zu
2. Schla•fen•ge•hen das; -s; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schlafen
(ˈʃlaːfən)verb
schläftschliefgeschlafen
1. wach sein mit geschlossenen Augen die Umwelt nicht mehr bewusst wahrnehmen tief und fest schlafen Schlaftablette Schlafmittel Schlaf gut! Schläfst du schon? schlafen gehen sich schlafend stellen
2. irgendwo die Nacht verbringen bei Freunden, im Hotel schlafen Schlafgelegenheit
3. aufpassen nicht aufmerksam sein Schlaf nicht, du bist dran! Da hat die Stadtverwaltung geschlafen und nicht rechtzeitig gehandelt.
4. mit jdm Sex haben
5. als Kranker lange schlafen, sodass es einem danach besser geht
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schlafen
Partizip Perfekt: geschlafen
Gerundium: schlafend
Indikativ Präsens |
---|
ich schlafe |
du schläfst |
er/sie/es schläft |
wir schlafen |
ihr schlaft |
sie/Sie schlafen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
schlafen
sleep, to nod, to roost, to sleep slept, roost, stay at someones place, stay over night, stay the nightschlafen
dormir, coucher, passer la nuitschlafen
dormire, pernottare, chiavare, fare l’amore, passare la notteschlafen
slapen, maffen, overnachtenschlafen
dormirschlafen
uyumak, gecelemek, geceyi geçirmek, sevişmekschlafen
oornag, slaapschlafen
cohabitar, dormir, pernoctarschlafen
spátschlafen
dormi, dormoschlafen
magamaschlafen
خوابيدنschlafen
nukkua, maataschlafen
spavati, noćiti, prinoćitischlafen
alszik, aludni, éjjeli szállást ad, éjszakázni, elszállásol, figyelmetlenség, meghál, szeretkeznischlafen
dormirschlafen
tidurschlafen
sofaschlafen
abnoctare, dormire, pernoctareschlafen
miegotischlafen
soveschlafen
dormischlafen
spať, spatischlafen
spavati, спаватиschlafen
sovaschlafen
lala, sinzia, usingizischlafen
ngu, ngủschlafen
κοιμάμαιschlafen
спатьschlafen
soveschlafen
眠るschlafen
자다schlafen
นอนschlafen
睡觉schlafen
שינהschla|fen
pret <schlief>, ptp <geschlafen>vi → to sleep; (= nicht wach sein auch) → to be asleep; (euph: = tot sein) → to be asleep (euph); (geh: Stadt, Land) → to be quiet, to slumber (liter); (inf: = nicht aufpassen) (bei bestimmter Gelegenheit) → to be asleep; (immer) → not to pay attention; er schläft immer noch → he’s still asleep, he’s still sleeping; tief or fest schlafen (zu diesem Zeitpunkt) → to be fast or sound asleep; (immer) → to be a deep or sound sleeper; schlafen gehen → to go to bed; sich schlafen legen → to lie down to sleep; jdn schlafen legen → to put sb to bed; schläfst du schon? → are you asleep?; jetzt wird (aber) geschlafen! → go to sleep this minute!; lange schlafen → to sleep for a long time; (= spät aufstehen) → to sleep late, to have a long lie (in) (Brit); schlaf gut or (geh) wohl → sleep well; hast du gut geschlafen? → did you sleep well?, did you have a good sleep? (Brit); mittags or über Mittag schlafen → to have an afternoon nap; schlafen wie ein Murmeltier or Bär or Sack or Stein or eine Ratte (all inf) → to sleep like a log; bei jdm schlafen → to stay overnight with sb; wir können ruhig schlafen (fig) → we can sleep easy; er kann nachts nicht mehr schlafen (fig) → he can’t sleep nights; ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen → I couldn’t sleep at all last night; das lässt ihn nicht schlafen (fig) → it preys on his mind, it gives him no peace; darüber muss ich erst mal schlafen (fig: = überdenken) → I’ll have to sleep on it; mit jdm schlafen (euph) → to sleep with sb; miteinander schlafen (euph) → to sleep with each other; sie schläft mit jedem → she sleeps around; schlaf nicht! → wake up!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Er sieht dich, wenn du schläfst | → | He Sees You, When You Are Sleeping [Mary Higgins Clark, Carol Higgins Clark] |
mit jdm. schlafen | → | to sleep with sb. [fig.: to have sexual intercourse] |
Warte, bis du schläfst | → | Where Are You Now? [Mary Higgins Clark] |
- Ich kann wegen des Lärms nicht schlafen
- Ich kann wegen der Hitze nicht schlafen
- Ich kann nicht schlafen
- Haben Sie gut geschlafen?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009