schimpfen
(weiter geleitet durch schimpfst)schịmp·fen
<schimpfst, schimpfte, hat geschimpft> schimpfenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. schimpft jmdn. seinen Ärger oder seine Wut über jmdn. oder etwas mit heftigen Worten zum Ausdruck bringen Die Mutter schimpft ihren Sohn., Mein Mann schimpft schon seit Stunden.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. schimpft (mit jmdm.) (über etwas) jmdn. mit heftigen Worten kritisieren Der Vater schimpft mit der Tochter., Am Stammtisch haben sie über die Politik geschimpft.
III. VERB (mit SICH) jmd./etwas schimpft sich (etwas/irgendwie) umg. iron. sich nennen (lassen) Und so einer schimpft sich nun Arzt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schịmp•fen
; schimpfte, hat geschimpft; [Vt/i]1. (jemanden) schimpfen seinen Ärger od. seine Wut über jemanden od. etwas mit heftigen Worten zum Ausdruck bringen: Sie hat Peter geschimpft, weil er seine Hausaufgaben nicht gemacht hat; Meine Frau schimpft den ganzen Tag; [Vi]
2. mit jemandem schimpfen jemanden mit heftigen Worten kritisieren: Sie schimpft oft mit ihrer Tochter
3. auf jemanden/etwas schimpfen; über jemanden/etwas schimpfen ≈ schimpfen (1): auf die rücksichtslose Fahrweise der anderen Autofahrer schimpfen; über den Lärm der Nachbarn schimpfen; [Vr]
4. jemand schimpft sich etwas gespr iron; jemand nennt sich etwas (ohne dabei die entsprechende Leistung zu bringen): Er schimpft sich Arzt und hat keine Ahnung von Anatomie
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schimpfen
(ˈʃɪmpfən)verb
1. mit lauten Worten seinen Ärger über jdn / etw. äußern über / auf die Regierung schimpfen Schimpf nicht! Mama hat mich / mit mir geschimpft, weil ich mich schmutzig gemacht habe.
2. gehoben jdn als etw. Negatives bezeichnen
umgangssprachlich eine Bezeichnung nicht verdienen Und so ein Schrotthaufen schimpft sich Auto!
umgangssprachlich eine Bezeichnung nicht verdienen Und so ein Schrotthaufen schimpft sich Auto!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schimpfen
Partizip Perfekt: geschimpft
Gerundium: schimpfend
Indikativ Präsens |
---|
ich schimpfe |
du schimpfst |
er/sie/es schimpft |
wir schimpfen |
ihr schimpft |
sie/Sie schimpfen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
schimpfen
insulter, invectiver, fulminerschimpfen
insultare, imprecare, offendere, ingiuriare, inveire, redarguire, rimproverare, sgridare, bestemmiare, oltraggiareschimpfen
affronteren, beledigen, krenken, foeterenschimpfen
renyarschịmp|fen
vi → to get angry; (= sich beklagen) → to moan, to grumble, to bitch (inf); (= fluchen) → to swear, to curse; (Vögel, Affen etc) → to bitch (inf); mit jdm schimpfen → to scold sb, to tell sb off; heute hat der Lehrer geschimpft, weil ich … → the teacher told me off today because I … (inf); auf or über jdn/etw schimpfen → to bitch about sb/sth (inf), → to curse (about or at) sb/sth; vor sich hin schimpfen → to grumble ? Rohrspatz
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nach Leibeskräften schimpfen | → | to swear one's head off |
mit jdm. schimpfen | → | to rant and rave at sb. |
wie ein Rohrspatz schimpfen / fluchen | → | to swear like a trooper |