Schienen
Schie·ne
<Schiene, Schienen> die Schiene SUBST1. einer der beiden Eisenstränge, auf denen sich Schienenfahrzeuge fortbewegen Man verlegt neue Schienen für die Straßenbahn., Der Zug ist aus den Schienen gesprungen.
-nbus, -nfahrzeug, -nverkehr, Eisenbahn-, Straßenbahn-
-nbus, -nfahrzeug, -nverkehr, Eisenbahn-, Straßenbahn-
2. med.: eine Stütze, die gebrochene Gliedmaßen ruhig halten soll
schienen
schienen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schienen
Partizip Perfekt: geschient
Gerundium: schienend
Indikativ Präsens |
---|
ich schiene |
du schienst |
er/sie/es schient |
wir schienen |
ihr schient |
sie/Sie schienen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
schienen
rayCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Gäste schienen das Glück auf ihrer Seite zu haben. | → | Good fortune seemed to be with the visitors. |
durchgehend geschweißte Schienen | → | continuous welded rails <CWR> |
durchgehend geschweißte Schienen | → | long welded rails [Br.] |