scheppern
(weiter geleitet durch schepperst)schẹp·pern
<schepperst, schepperte, hat gescheppert> scheppern VERB (ohne OBJ) etwas scheppert umg.1. klappern das Geräusch machen, das man hört, wenn Dinge aus Metall gegeneinanderschlagen
2. es hat gescheppert umg. ein Autounfall hat sich ereignet Auf der Kreuzung hat es gestern mal wieder gescheppert.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schẹp•pern
; schepperte, hat gescheppert; gespr; [Vi]1. etwas scheppert etwas macht das Geräusch, das entsteht, wenn Dinge aus Metall zu Boden fallen ≈ etwas klappert, klirrt <Büchsen, Eimer, Milchkannen>; [Vimp]
2. es scheppert gespr; es gibt einen Unfall, Autos stoßen zusammen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
scheppern
(ˈʃɛpɐn)verb intransitiv
umgangssprachlich Blech, Lautsprecher ein Geräusch machen wie Dinge aus Metall, die gegeneinanderstoßen oder herunterfallen Es schepperte laut, als die Keksdose runterfiel.
figurativ
figurativ
a. es gibt einen Verkehrsunfall An der Kreuzung hats mal wieder gescheppert.
b. es gibt Ärger Wenn nicht bald Ruhe ist, scheppert es!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
scheppern
Partizip Perfekt: gescheppert
Gerundium: scheppernd
Indikativ Präsens |
---|
ich scheppere |
du schepperst |
er/sie/es scheppert |
wir scheppern |
ihr scheppert |
sie/Sie scheppern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
scheppern
to rattleschẹp|pern
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007