schaufeln
(weiter geleitet durch schaufele)schau·feln
<schaufelst, schaufelte, hat geschaufelt> schaufelnI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. schaufelt (etwas) mit einer Schaufel oder den hohlen Händen bewegen Sie schaufeln Kohle in den Keller., Er musste eine ganze Weile schaufeln, um den Schnee vor der Garage zu beseitigen.
II. VERB (mit OBJ) jmd. schaufelt etwas durch Schaufeln 1 erzeugen Er hat ein Loch geschaufelt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schau•feln
; schaufelte, hat geschaufelt; [Vt/i]1. (etwas irgendwohin) schaufeln etwas mit einer Schaufel, in den hohlen Händen o. Ä. irgendwohin bewegen: Er schaufelte die Erde in einen Eimer; Der Maulwurf schaufelte Erde aus seinem Loch; [Vt]
2. etwas schaufeln etwas durch Schaufeln (1) entstehen lassen <ein Grab, eine Höhle, ein Loch schaufeln>
3. Schnee schaufeln mit einer Schaufel Schnee entfernen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schaufeln
(ˈʃaufəln)verb transitiv
1. figurativ humorvoll Sand, Schnee mit der Schaufel irgendwohin bewegen viel Geld von einem Konto auf ein anderes schaufeln
2. Loch, Grab graben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schaufeln
Partizip Perfekt: geschaufelt
Gerundium: schaufelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich schaufele |
ich schaufle |
du schaufelst |
er/sie/es schaufelt |
wir schaufeln |
ihr schaufelt |
sie/Sie schaufeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
schaufeln:
schöpfenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
schaufeln
pelleterschaufeln
opscheppen, scheppenschaufeln
küreklemekschaufeln
spalareCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sein eigenes Grab schaufeln | → | to dig one's own grave |
Kohle schaufeln | → | to shovel coal |