schallen
Verwandte Suchanfragen zu schallen: schalensitze
schạl·len
<schallt, schallte/scholl, hat geschallt/geschollen> schallen VERB (ohne OBJ) etwas schallt weithin tönen, widerhallen Plötzlich schallten laute Rufe durch den Wald., Sie brach in schallendes Gelächter aus.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schạl•len
; schallte, hat geschallt; [Vi] etwas schallt etwas klingt so laut, dass man es von Weitem hören kann: Lautes Gelächter schallte durch den RaumTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schallen
(ˈʃalən)verb intransitiv
Echo, Ruf, Stimme laut zu hören sein schallendes Gelächter Aus dem Zimmer schallte laute Musik. schallend lachen „Tor!‟ schallte es von den Zuschauerbänken.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schallen
Partizip Perfekt: geschallt
Gerundium: schallend
Indikativ Präsens |
---|
ich schalle |
du schallst |
er/sie/es schallt |
wir schallen |
ihr schallt |
sie/Sie schallen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
schallen
çınlamakschallen
clangschạl|len
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. | → | What goes around, comes around. |
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. | → | As the question, so the answer. |
Sophie Scholl - Die letzten Tage [Marc Rothemund] | → | Sophie Scholl - The Final Days |