Aufsehen
(weiter geleitet durch sah auf)Verwandte Suchanfragen zu sah auf: Subarachnoidalblutung
Auf·se·hen
<Aufsehens> das Aufsehen SUBST kein Plur. öffentliche Aufmerksamkeit großes Aufsehen erregen, ohne großes Aufsehen ablaufen Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 Aufsehen erregend/aufsehenerregend großes Aufsehen erregend sehr aufsehenerregend, noch aufsehenerregenderauf·se·hen
<siehst auf, sah auf, hat aufgesehen> aufsehen VERB (ohne OBJ)1. jmd. sieht auf nach oben blicken vom Buch aufsehen
2. jmd. sieht zu jmdm. auf bewundernd aufblicken zu einem Vorbild aufsehen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•se•hen
(hat) [Vi]1. (von etwas) aufsehen; (zu jemandem/etwas) aufsehen nach oben blicken: Sie sah kurz von ihrem Buch auf, als er vorüberging
2. zu jemandem aufsehen gegenüber jemandem Hochachtung empfinden ≈ jemanden bewundern <zu seinen Eltern, Lehrern, Vorbildern aufsehen>
Auf•se•hen
das; -s; nur Sg; eine große öffentliche Aufmerksamkeit, die durch ein Ereignis o. Ä. ausgelöst wird <großes, einiges Aufsehen erregen>: Sein neues Buch sorgte für großes Aufsehen|| hierzu auf•se•hen•er•re•gend,Auf•se•hen er•re•gend Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Aufsehen
(ˈaufzeːən)substantiv sächlich nur Singular Aufsehens
großes öffentliches Interesse Mit seinem neuen Buch hat er deutschlandweit Aufsehen erregt. für Aufsehen sorgen Aufsehen vermeiden wollen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufsehen
Partizip Perfekt: aufgesehen
Gerundium: aufsehend
Indikativ Präsens |
---|
ich sehe auf |
du siehst auf |
er/sie/es sieht auf |
wir sehen auf |
ihr seht auf |
sie/Sie sehen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Aufsehen:
ClouBombe (umgangssprachlich), Sensation, Skandal, Furore, Medienereignis, Knüller (umgangssprachlich), Eklat,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
aufsehen
rumore, clamore, sensazioneaufsehen
bevreemding, herrie, lawaai, leven, ophef, rumoer, verbaasdheid, verwonderingaufsehen
gürültü, saygı duymak, yukarı bakmakaufsehen
θόρυβοςaufsehen
éclatammentaufsehen
vyhledatauf+se|hen
vi sep irreg → to look up; zu jdm/etw aufsehen (lit) → to look up at sb/sth; (fig) → to look up to sb/sth
Auf|se|hen
nt <-s>, no pl → sensation; Aufsehen erregend = aufsehenerregend; großes Aufsehen erregen → to cause a sensation or stir; um etw viel Aufsehen machen → to make a lot of fuss about sth; ohne großes Aufsehen → without any to-do (inf) → or fuss; ich möchte jedes Aufsehen vermeiden → I want to avoid any fuss; bitte kein Aufsehen, meine Herren → no fuss please, gentlemen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zu jdm. aufsehen | → | to look up to sb. |
Aufsehen erregen | → | to cause a stir |
öffentliches Aufsehen | → | éclat [lit.] |