sämtlich
Verwandte Suchanfragen zu sämtlich: Leo
sạ̈mt·lich
Pron. sạ̈mt·lich
sämtlich
1. gesamt Er hat sein sämtliches Vermögen verspielt.
2. so, dass es alle Exemplare einer Gesamtheit umfasst Ich habe mir Goethes sämtliche Werke gekauft.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sạ̈mt•lich
Indefinitpronomen1. nur attr + Subst im Sg ≈ ganz-, gesamt-: Er hat sein sämtliches Vermögen verloren
2. nur attr + Subst im Pl; alle: Schillers sämtliche Werke; mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Mitteln
3. Subst im Pl + sämtlich; alle: Er schrieb seine Bücher sämtlich im Exil
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
sämtlich
(ˈzɛmtlɪç)pronomen unbestimmt
1. + Subst. im Pl. drückt aus, dass alles von einer bestimmten Sache gemeint ist sämtliche Kosten Ihre Vorschläge wurden sämtlich abgelehnt.
2. + Subst. im Sg. drückt aus, dass etw. in vollem Umfang, in seiner Gesamtheit gemeint ist sein sämtliches Geld
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
sämtlich
altogether, allsämtlich
всеsämtlich
allesämtlich
todossämtlich
όλαsämtlich
всичкиsämtlich
allesämtlich
kaikkisämtlich
allasämtlich
ทั้งหมดsạ̈mt|lich
adj (= alle) → all; (= vollständig) → complete; sämtliche Unterlagen waren verschwunden → all the or every one of the documents had disappeared, the documents had all disappeared; Schillers sämtliche Werke → the complete works of Schiller; sämtliche Anwesenden → all those present; sie mussten sämtlichen Besitz zurücklassen → they had to leave all their possessions behind
adv → all; die Unterlagen waren sämtlich verschwunden → all the or every one of the documents had disappeared, the documents had all disappeared
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007