Rufst hervor Übersetzung rufst hervor Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/rufst+hervor
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 12.732.086.108 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

hervorrufen

(weiter geleitet durch rufst hervor)

her·vor·ru·fen

 <rufst hervor, rief hervor, hat hervorgerufen> hervorrufen VERB (mit OBJ) etwas ruft etwas hervor verursachen Hautreizungen hervorrufen, Das neue Gesetz rief Proteste hervor.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

her•vor•ru•fen

(hat) [Vt] etwas ruft (bei jemandem) etwas hervor etwas führt zu einem bestimmten Effekt ≈ etwas verursacht, bewirkt etwas: Zugluft ruft oft Erkältungen hervor; Das Konzert rief einen Sturm der Begeisterung hervor
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

hervorrufen

(hɛɐˈfoːɐruːfən)
verb transitiv trennbar, unreg.
bewirken, verursachen Seine Ankündigung rief allgemeine Verwunderung hervor. Die Krankheit wird durch Bakterien hervorgerufen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

hervorrufen


Partizip Perfekt: hervorgerufen
Gerundium: hervorrufend

Indikativ Präsens
ich rufe hervor
du rufst hervor
er/sie/es ruft hervor
wir rufen hervor
ihr ruft hervor
sie/Sie rufen hervor
Präteritum
ich rief hervor
du riefst hervor
er/sie/es rief hervor
wir riefen hervor
ihr rieft hervor
sie/Sie riefen hervor
Futur
ich werde hervorrufen
du wirst hervorrufen
er/sie/es wird hervorrufen
wir werden hervorrufen
ihr werdet hervorrufen
sie/Sie werden hervorrufen
Würde-Form
ich würde hervorrufen
du würdest hervorrufen
er/sie/es würde hervorrufen
wir würden hervorrufen
ihr würdet hervorrufen
sie/Sie würden hervorrufen
Konjunktiv I
ich rufe hervor
du rufest hervor
er/sie/es rufe hervor
wir rufen hervor
ihr rufet hervor
sie/Sie rufen hervor
Konjunktiv II
ich riefe hervor
du riefest hervor
er/sie/es riefe hervor
wir riefen hervor
ihr riefet hervor
sie/Sie riefen hervor
Imperativ
ruf hervor (du)
ruft hervor (ihr)
rufen Sie hervor
Futur Perfekt
ich werde hervorgerufen haben
du wirst hervorgerufen haben
er/sie/es wird hervorgerufen haben
wir werden hervorgerufen haben
ihr werdet hervorgerufen haben
sie/Sie werden hervorgerufen haben
Präsensperfekt
ich habe hervorgerufen
du hast hervorgerufen
er/sie/es hat hervorgerufen
wir haben hervorgerufen
ihr habt hervorgerufen
sie/Sie haben hervorgerufen
Plusquamperfekt
ich hatte hervorgerufen
du hattest hervorgerufen
er/sie/es hatte hervorgerufen
wir hatten hervorgerufen
ihr hattet hervorgerufen
sie/Sie hatten hervorgerufen
Konjunktiv I Perfekt
ich habe hervorgerufen
du habest hervorgerufen
er/sie/es habe hervorgerufen
wir haben hervorgerufen
ihr habet hervorgerufen
sie/Sie haben hervorgerufen
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte hervorgerufen
du hättest hervorgerufen
er/sie/es hätte hervorgerufen
wir hätten hervorgerufen
ihr hättet hervorgerufen
sie/Sie hätten hervorgerufen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

hervorrufen

evocation, to cause, to evoke, to excite, evoke, give rise to, provoke, raise, cause, breed, stir

hervorrufen

causer, procurer, situer, rappeler

hervorrufen

beleggen, houden, naar buiten roepen, ten gevolge hebben, teweegbrengen, uitlokken, uitschrijven

hervorrufen

causar, evocar, ocasionar, provocar

hervorrufen

ileri gelmek, nedeni olmak, uyandırmak, yol açmak

hervorrufen

estigi

hervorrufen

causar

hervorrufen

suscitare

hervorrufen

порождать
ein Gefühl von ... hervorrufen / wecken→to arouse a feeling of ...
Entzündungen hervorrufen→to cause inflammations
eine Entzündung hervorrufen→to cause inflammation


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • rufest
  • rufet
  • Rüffel
  • ruffeln
  • rüffeln
  • rüffelnd
  • Rüffels
  • rüffelst
  • rüffelt
  • rüffelte
  • rüffelten
  • rüffle
  • Rufmord
  • Rufmorde
  • rufmorden
  • rufmordes
  • Rufmords
  • Rufnähe
  • Rufname
  • Rufnamen
  • Rufnamens
  • Rufnummer
  • Rufnummern
  • Rufs
  • rufst
  • rufst ab
  • rufst an
  • rufst auf
  • rufst aus
  • rufst herbei
  • rufst hervor
  • rufst nach
  • rufst wach
  • rufst zu
  • rufst zurück
  • rufst zusammen
  • Rufstromgeber
  • ruft
  • Rufumleitung
  • Rufumleitungen
  • Rufweite
  • Rufzeichen
  • Rufzeichens
  • rüg
  • Rugby
  • Rugbymannschaft
  • rugbys
  • Rugbyspiel
  • Rugbyspieler
  • Ruge
  • Rüge
  • rugen
  • Rügen
  • rügend
  • rügens
  • rügenswert
  • rügest
  • rüget
  • rügst
  • rügt
  • rügte
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2021 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.