reiben
(weiter geleitet durch reibest)rei·ben
<reibst, rieb, hat gerieben> reibenI. VERB (mit OBJ) jmd./ein Tier reibt etwas (an etwas Dat.)
1. über etwas unter Ausübung von Druck mehrmals hin- und herfahren (sich) die Augen/die Hände reiben, das Besteck blank reiben, Die Katze reibt ihren Kopf an meinen Beinen.
2. jmd. reibt etwas kräftig wischend bearbeiten die Schuhe sauber reiben, die Haare trocken reiben, den Fleck aus der Jacke reiben
3. jmd. reibt etwas raspeln mit Hilfe einer Reibe zerkleinern die Möhren reiben, ein geriebener Apfel
II. VERB (ohne OBJ) etwas reibt (an etwas Dat.) eine Oberfläche berühren und sich (gegen Widerstand) bewegen Die Schuhe reiben (am Fuß)., Der Stuhl reibt an der Wand., Das Rad reibt am Schutzblech., Die beiden Teile reiben aneinander.
III. VERB (mit SICH) jmd. reibt sich mit jmdm./etwas umg. mit jmdm. ständig in Streit geraten sich mit seinen Eltern/seiner Umwelt reiben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rei•ben
; rieb, hat gerieben; [Vt]1. etwas (an etwas (Dat)) reiben etwas fest auf etwas anderes drücken und es dabei hin und her bewegen: Die Katze rieb ihren Kopf an meinem Bein
2. sich (Dat) etwas reiben mit der Hand an einem Körperteil reiben (1) <sich die Nase, die Augen reiben>
3. etwas irgendwie reiben Schmutz o. Ä. von etwas entfernen, indem man es reibt (1) <einen Tisch, das Fenster sauber, trocken reiben>
4. etwas aus/von etwas reiben etwas von irgendwo durch Reiben (1) entfernen: Sie rieb einen Fleck aus/von ihrem Rock
5. etwas reiben etwas mit einem Reibeisen zu sehr kleinen Stücken machen ≈ raspeln <Kartoffeln, Äpfel reiben>; [Vi]
6. etwas reibt ≈ etwas kratzt: Die neue Jeans reibt ein bisschen; [Vr]
7. sich (an jemandem/etwas) reiben gespr; sich über jemanden/etwas ärgern und seinen Ärger auch zeigen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
reiben
(ˈraibən)verb
riebgerieben
1. etw. mit Druck auf einer Oberfläche hin und her bewegen das Fenster / sich trocken reiben mit einem Tuch den Schmutz von den Schuhen reiben Sie rieb mit dem Finger an einem Fleck.
mit jdm immer wieder Streit suchen, bekommen
sich immer wieder über etw. ärgern
mit jdm immer wieder Streit suchen, bekommen
sich immer wieder über etw. ärgern
2. Äpfel, Karotten, Käse durch Reiben an einer rauen Fläche zerkleinern
3. Kragen, Schuhe bei Bewegungen drücken und Schmerzen oder Wunden verursachen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
reiben
Partizip Perfekt: gerieben
Gerundium: reibend
Indikativ Präsens |
---|
ich reibe |
du reibst |
er/sie/es reibt |
wir reiben |
ihr reibt |
sie/Sie reiben |
reißen
Partizip Perfekt: gerissen
Gerundium: reißend
Indikativ Präsens |
---|
ich reiße |
du reißt |
er/sie/es reißt |
wir reißen |
ihr reißt |
sie/Sie reißen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(Käse) reiben:
raspelnscheuern,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
reiben
wrijven, aanstrijken, uitwrijvenreiben
esfregar, friccionarreiben
třít, strouhatreiben
sfregare, fregare, grattugiare, strofinare, soffregarereiben
теретьreiben
يُدَلِّكُreiben
gnidereiben
τρίβωreiben
frotarreiben
hangatareiben
trljatireiben
こするreiben
문지르다reiben
gnireiben
zetrzećreiben
gnidareiben
ถูreiben
cọreiben
擦rei|ben
pret <rieb>, ptp <gerieben>vt
(= frottieren) → to rub; etw blank reiben → to rub sth till it shines; sich (dat) die Augen (vor Müdigkeit) reiben → to rub one’s eyes (because one is tired); sie rieb dem Kranken die Salbe in die Haut → she rubbed the ointment into the patient’s skin; jdm den Rücken reiben → to rub sb’s back; sich (dat) die Hände reiben (lit, fig) → to rub one’s hands ? Nase a, Schlaf
(= zerkleinern) → to grate
vr → to rub oneself (→ an +dat → on, against); (= sich verletzen) → to scrape oneself (→ an +dat → on); ich würde mich ständig an ihm reiben → there would always be friction between him and me; sich an etw (dat) wund reiben → to rub oneself raw on sth; ich habe mich beim Radfahren wund gerieben → I got chafed cycling ? auch gerieben
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich aneinander reiben | → | to rub each other up the wrong way |
jdm. etw. unter die Nase reiben [fig.] | → | to rub sb.'s nose in sth. [fig.] |
sich die Hände reiben | → | to rub one's hands [also fig.] |